Sogenannte Drilling-Riser, Elemente zur Verbindung von Bohrplattform und dem Meeresuntergrund, arbeiten unter Einwirkung aggressiver Medien und bei hohen mechanischen Belastungen. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen müssen diese Elemente daher regelmäßig gründlich überprüft werden. Hier kommt ein Scangerät zum Einsatz, dessen Gelenkstellen und Scanner mit iglidur Gleitlagern gelagert und mit drylin Linearführungen sicher geführt werden.
Bei Bohrungen nach Öl und Gas werden im Offshore-Bereich so genannte "Drilling-Riser" als Verbindungselemente zwischen der Bohrplattform und dem Meeresgrund eingesetzt. Der Einsatz der Riser in aggressiven Medien und unter hohen mechanischen Belastungen mit entsprechend extremer Beanspruchung (Korrosion, Abrasion, Erosion, Deformationen) verlangt aus Sicherheits- und Umweltschutzgründen eine regelmäßige intensive Inspektion der Riser.
Hierbei wird mittels eines speziellen Geräts die gesamte innere Oberfläche des extrem beanspruchten Riser-Hauptrohres semiautomatisch in nur einem Arbeitsgang gescannt. Es verringert in erheblichem Umfang den Zeitbedarf und Aufwand im Vergleich zu einer herkömmlich durchgeführten Inspektion. Gleichzeitig werden Qualität und Aussagekraft der Inspektion optimiert. Insgesamt ist eine hohe Effektivität und Wirtschaftlichkeit garantiert.
Das Gerät weist dabei einige Gelenkstellen auf und der Scanner muss linear sicher verfahren werden, wofür verschiedene Lagerproukte zum Einsatz kommen.
Die Bolzen der Gelenkverbindungen sind in iglidur Kunststoffgleitlagern gelagert. Die Lager übertragen reibungsarm und stick-slip-frei zuverlässig die hohen radialen Zentrierkräfte und minimieren durch ihren integrierten Anlauf die Reibung im Armsystem. Herzstück der Sensorverstellung sind Gleitführungen und Spurstangen. Jeder Einzelsensor ist auf eine eigene drylin N Miniatur-Gleitführung montiert. Der Gleitschlitten ist über eine justierbare Spurstange an die Zentralverstellung gekoppelt. Die Spurstangen bestehen aus igubal Gelenkköpfen mit Rechts- bzw. Linksgewinde. Als Gegenlager dienen beidseitig Gabelköpfe.