Allgemeine Eigenschaften | Einheit | iglidur® GV0 | Prüfmethode |
Dichte | g/cm³ | 1,53 | |
Farbe | schwarz | ||
max. Feuchtigkeitsaufnahme bei 23°C/50% r. F. | Gew.-% | 0,7 | DIN 53495 |
max. Wasseraufnahme | Gew.-% | 4,0 | |
Gleitreibwert, dynamisch, gegen Stahl | μ | 0,07–0,20 | |
pv-Wert, max. (trocken) | MPa x m/s | 0,5 | |
Mechanische Eigenschaften | |||
Biege-E-Modul | MPa | 7.900 | DIN 53457 |
Biegefestigkeit bei 20°C | MPa | 140 | DIN 53452 |
Druckfestigkeit | MPa | 100 | |
maximal empfohlene Flächenpressung (20°C) | MPa | 75 | |
Shore-D-Härte | 80 | DIN 53505 | |
Physikalische und thermische Eigenschaften | |||
obere langzeitige Anwendungstemperatur | °C | +130 | |
obere kurzzeitige Anwendungstemperatur | °C | +210 | |
untere Anwendungstemperatur | °C | -40 | |
Wärmeleitfähigkeit | W/m x K | 0,25 | ASTM C 177 |
Wärmeausdehnungskoeffizient (bei 23°C) | K-1 x 10-5 | 9 | DIN 53752 |
Elektrische Eigenschaften | |||
spezifischer Durchgangswiderstand | Ωcm | < 1012 | DIN IEC 93 |
Oberflächenwiderstand | Ω | < 1011 | DIN 53482 |
iglidur® GV0 ist der erste iglidur® Werkstoff mit V0 Rating
nach UL94 für den universellen Einsatz im Normaltemperaturbereich.
Alle anderen iglidur® Werkstoffe mit V0 Rating
gehören zum Hochtemperatursegment. Die allgemeinen
mechanischen und thermischen Eigenschaften sind weitgehend
vergleichbar mit dem Allrounder iglidur® G.
Mit steigenden Temperaturen nimmt die Druckfestigkeit von iglidur® G V0-Gleitlagern ab. Abb. 02 verdeutlicht diesen Zusammenhang. Bei der langzeitig zulässigen Anwendungstemperatur von +130 °C beträgt die zulässige Flächenpressung immer noch etwa 35 MPa. Die maximal empfohlene Flächenpressung stellt einen mechanischen Werkstoffkennwert dar. Rückschlüsse auf die Tribologie können daraus nicht gezogen werden.
Abb. 03 zeigt die elastische Verformung von iglidur® G V0 bei radialen Belastungen. Eine plastische Verformung kann bis zu einem Druck von ca. 100 MPa vernachlässigt werden. Sie ist jedoch auch von der Dauer der Einwirkung abhängig.
m/s | rotierend | oszillierend | linear |
dauerhaft | 1 | 0,7 | 4 |
kurzzeitig | 2 | 1,4 | 5 |
iglidur® G V0 wurde für niedrige bis mittlere Gleitgeschwindigkeiten entwickelt. Die in Tabelle 02 angegebenen Maximalwerte können nur bei geringen Druckbelastungen erreicht werden. In der Praxis lassen sich aufgrund von Wechselwirkungen unter schiedlicher Einflüsse diese Grenzwerte nicht immer erreichen.
iglidur® G V0 | Anwendungstemperatur |
untere | - 40 °C |
obere, langzeitig | + 130 °C |
obere, kurzzeitig | + 210 °C |
zus. axial zu sichern ab | + 80 °C |
Die Umgebungstemperaturen beeinflussen in starkem Maß die Eigenschaften von Gleitlagern. Die kurzzeitige zulässige Höchsttemperatur beträgt +210 °C und erlaubt damit den Einsatz von iglidur® G V0-Gleitlagern in Anwendungen, bei denen die Lager ohne weitere Belastung zum Beispiel einem Lackiertrocknungsprozess unterzogen werden. Die im Lagersystem herrschenden Temperaturen haben auch Einfluss auf den Lagerverschleiß. Mit steigenden Tem peraturen nimmt der Verschleiß zu, dabei ist ab der Temperatur von +120 °C der Einfluss besonders deutlich. Eine zusätzliche Sicherung wird bei Temperaturen höher als +100 °C erforderlich.
Wie die Verschleißfestigkeit ändert sich mit der Belastung auch der Reibungsbeiwert μ, kurz Reibwert genannt. Interessanterweise nimmt der Reibwert mit zunehmender Belastung deutlich ab, während eine zunehmende Gleitgeschwindigkeit ein leichtes Ansteigen des Reibwertes bewirkt. Dieser Zusammenhang erklärt die hervorragende Eignung von iglidur® G V0-Gleitlagern bei hohen Belastungen und niedrigen Geschwindigkeiten (Abb. 04 und 05).
iglidur® G V0 | trocken | Fett | Öl | Wasser |
Reibwerte µ | 0,15 - 0,23 | 0,09 | 0,04 | 0,04 |
Reibung und Verschleiß sind auch in hohem Maße vom Gegenlaufpartner abhängig. Zu glatte Wellen erhöhen sowohl den Reibwert als auch den Verschleiß der Lager. Für iglidur® G V0 eignet sich am besten eine geschliffene Oberfläche mit einer Mittenrauigkeit Ra zwischen 0,6 und 0,8 μm. Abb. 06 zeigt einen Auszug der Ergebnisse von Tests mit unterschiedlichen Wellenwerkstoffen, die mit iglidur® G V0-Gleitlagern durchgeführt worden sind. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, zu beachten, dass mit steigenden Belastungen die empfohlene Härte der Welle zunimmt. Die „weichen“ Wellen neigen eher zum Eigenverschleiß und erhöhen so den Verschleiß des Gesamtsystems. Wenn die Last 2 MPa überschreitet, ist zu berücksichtigen, dass die Verschleißrate (die Kurvensteigung) tendenziell mit der Härte des Wellenwerkstoffs abnimmt. Der Vergleich von rotierenden mit schwenkenden Bewegungen zeigt, dass iglidur® G besonders vorteilhaft in Schwenkbewegungen eingesetzt wird (Abb. 07). Falls der von Ihnen vorgesehene Wellenwerkstoff in den hier vorgestellten Versuchsergebnissen nicht enthalten ist, sprechen Sie uns bitte an.
Medium | Beständigkeit |
Alkohole | + bis 0 |
Kohlenwasserstoffe | + |
Fette, Öle, nicht additiviert | + |
Kraftstoffe | + |
verdünnte Säuren | 0 bis - |
starke Säuren | - |
verdünnte Basen | + |
starke Basen | 0 |
spezifischer Durchgangswiderstand | < 1012 Ωcm |
Oberflächenwiderstand | < 1011 Ω |
iglidur® G V0-Gleitlager haben bei Raumtemperatur eine
gute Beständigkeit gegen Chemikalien. Sie sind gegen die
meisten Schmierstoffe beständig.
Von den meisten schwachen organischen und anorganische
Säuren wird iglidur® G V0 nicht angegriffen.
Gleitlager aus iglidur® G V0 sind strahlenbeständig bis zu
einer Strahlungsintensität von 3 · 10² Gy.
iglidur® G V0-Gleitlager sind gegen UV-Strahlen dauerhaft beständig.
Im Vakuum gasen iglidur® G V0-Gleitlager aus. Der Einsatz
im Vakuum ist nur für trockene Lager möglich.
iglidur® G V0-Gleitlager sind elektrisch isolierend.
Maximale Feuchtigkeitsaufnahme | bei +23 °C/50 % r. F. | 0,7 Gew.-% |
---|---|
max. Wasseraufnahme | 4,0 Gew.-% |
Die Feuchtigkeitsaufnahme von iglidur® G V0-Gleitlagern beträgt im Normalklima etwa 0,7 %. Die Sättigungsgrenze im Wasser liegt bei 4 %. Dies muss bei entsprechenden Einsatzbedingungen berücksichtigt werden.
Durchmesser d1 [mm] |
Welle h9 [mm] |
iglidur® G V0 E10 [mm] |
Gehäuse H7 [mm] |
bis 3 | 0 - 0,025 | +0,014 +0,054 | 0 +0,010 |
> 3 bis 6 | 0 - 0,030 | +0,020 +0,068 | 0 +0,012 |
> 6 bis 10 | 0 - 0,036 | +0,025 +0,083 | 0 +0,015 |
> 10 bis 18 | 0 - 0,043 | +0,032 +0,102 | 0 +0,018 |
> 18 bis 30 | 0 - 0,052 | +0,040 +0,124 | 0 +0,021 |
> 30 bis 50 | 0 - 0,062 | +0,050 +0,150 | 0 +0,025 |
> 50 bis 80 | 0 - 0,074 | +0,060 +0,180 | 0 +0,030 |
> 80 bis 120 | 0 - 0,087 | +0,072 +0,212 | 0 +0,035 |
> 120 bis 180 | 0 - 0,100 | +0,085 +0,245 | 0 +0,040 |
iglidur® G V0-Gleitlager sind Standardlager für Wellen mit h-Toleranz (empfohlen mindestens h9). Die Lager sind ausgelegt für das Einpressen in eine H7-tolerierte Aufnahme. Nach dem Einbau in eine Aufnahme mit Nennmaß stellt sich der Innendurchmesser der Lager mit E10-Toleranz selbstständig ein.