Bei dieser medizinischen Apparatur werden Bestandteile des Bluts durch zentrifugieren separiert und konzentriert. Gelagert wurden die "Zapfen", also die Röhrchen, in denen das Blut beim Prozess gelagert ist, mit Metalllagern. Da diese zu Verschleiß und hohen Wartungsarbeiten führten, musste schnell eine neue Lösung gefunden werden. Heute stellen sich iglidur-Gleitlager dieser Herausforderung. Sie sind langlebig, wartungsfrei sowie geräuscharm.
Bei dieser medizinischen Apparatur handelt es sich um eine Dekantierzentrifuge. Sie wird eingesetzt, um die Bestandteile des Patientenbluts zu separieren und damit Teile des Bluts konzentriert, sodass es während einer OP verwendet werden kann. Schwingbecher, als "Zapfen" bezeichnet, die auf einem Rotor befestigt sind, trennen die unterschiedlichen Blutproteine automatisch. Die Becher schwingen mit Zentrifugalkraft und richten sich durch diese Kräfte aus.
Für die leichtgängige und sichere Lagerung der Zapfen wurden bislang Metalllager und Edelstahlwellen verwendet. Allerdings nutzten sich diese ab und blockierten, wodurch ein Quietschgeräusch entstand. Dies verursachte unerwünschte Umgebungsbedingungen, besonders, da sie in einem medizinischen Umfeld eingesetzt werden, in dem ein minimaler Geräuschpegel vorausgesetzt wird.
Für eine schnelle Lösung beim Endkunden musste der Hersteller stiftgroße Röhrchen an sämtliche Kunden versenden mit der Anweisung, wie ein Schmiermittel dort anzubringen sei, um das Problem zu beheben. Dies bedeutete signifikante Kosten und schuf gleichzeitig ein neues Problem. So war das neue Verfahren schmutzig und das Öl zog Staub und Schmutz im Bereich der Achse an.
Die dauerhafte, ideale Lösung folgte prompt und wurde durch den Austausch der Metalllager durch iglidur G300-Kunststofflager realisiert. Sofort wurden die Kosten signifikant gesenkt. Bei iglidur Lagern sind nur standardmäßige Bearbeitungstoleranzen erforderlich, während das Metall eine präzise Bearbeitung und Nachbearbeitung verlang. iglidur bietet zusätzlich zur Drehfläche auch eine seitliche Lageroberfläche.
Das Unternehmen konnte die Kosten um 93% senken. Die Montagezeiten wurden um 10 Minuten reduziert. Die Wartung, die nur ungern vom Kunden durchgeführt wurde, entfiel komplett.