Highlight: Der neue modulare Roboter ReBel® überzeugt mit smarten Funktionen und einem vollintegrierten Getriebe aus motion plastics – damit Ihren Automatisierungsprojekten nichts mehr im Wege steht.
Die Neuheiten aus der Automatisierungswelt für Sie im Überblick:
Das Herzstück des ReBeLs: das Wellgetriebe aus motion plastics
Auf Basis des vollintegrierten ReBeL® Kunststoffwellgetriebes lässt sich mit Hilfe von Verbindungselementen ein individueller Roboter konstruieren – dank der zusätzlichen elektronischen Komponenten auch als Cobot.
ReBeL® steht für "Robotic embedded-BLDC & electronics Link". Der smarte Roboterarm enthält nun eine integrierte Sensorik – zusätzliche Kosten für externe Hardware entfallen. Außerdem ermöglichen neue Cloud-Services das Live-Monitoring Ihres Roboters.
Konfigurieren Sie den ReBeL® so, wie Sie ihn brauchen: Ab sofort können Sie die Anzahl der Achsen von 4 oder 6 Freiheitsgraden selbst bestimmen. Je nach Anwendung spart das Platz, Kosten und unnötige Komplexität.
Die Roboterzelle aus Aluminiumprofilen ist für verschiedene Robotertypen wie Delta-, SCARA- oder Portalroboter ausgelegt. Im Kauf enthalten ist die notwendige Elektronik wie Notaus, Start- und Stop-Display und eine CE Dokumentation.
Mit dem 7. Achse-Kit lässt sich der Arbeitsraum von gängigen Leichtbaurobotern im Handumdrehen über digitale Ein-& Ausgänge erweitern. Die Ansteuerung erfolgt über Digitale I/O´s. Alle Safety-Kriterien sind erfüllt.
Der 2-Achs-Delta wurde speziell für extra schnelle Pick & Place-Aufgaben entwickelt. So kann er u. a. für Pick-and-Place-Aufgaben, Förderband-Picking, Sortieraufgaben oder Stapelaufgaben eingesetzt werden.
Die bestehenden igus 3-Achs-Delta-Roboter wurden speziell für Pick & Place-Aufgaben entwickelt. So können sie u. a. im Förderbandpicking, für Sortier- oder Stapelaufgaben eingesetzt werden.
Gemeinsam mit Ihnen entwickln wir die Standard-Delta-Roboter weiter, um diese im Lebensmittelbereich einsetzen zu können.
Das neue Standardportalsystem speziell für Palettieranwendungen sorgt für eine zuverlässige und fexible Be- und Entladung von Paletten. Der drylin® Raumportalroboter kann dabei ein Gewicht von bis zu 10 kg heben. Weitere typische Anwendungen von drylin® Portalrobotern sind Pick and Place, Förderband-Picking, Sortieraufgaben, Stapelaufgaben uvm.
Ab sofort können Sie noch schneller und leichter einen individuellen Portalroboter konfigurieren und programmieren – mit direkter Preisauskunft. Geben Sie einfach die gewünschten Maße für die Hublängen und den Arbeitsraum Ihres Portalroboters an. Sie erhalten einen Festpreis inklusive CADs und einer technischen Zeichnung.
Neben einem Standardprogramm im Onlineshop, lassen sich Sonderportale ganz individuell nach Ihrem Bedarf auslegen. Material, Größe oder besondere Voraussetzungen – vieles ist möglich. Sprechen Sie uns an!
Die Motordreheinheiten für Portalroboter sind eine Option für alle
Anwendungen, wo ein zusätzlicher Freiheitsgrad nötig oder
hilfreich ist.
Das Edelstahl-Portal aus korrosionsbeständigen Komponenten ist robust und beständig bei hoher Feuchtigkeit. Es ist geeignet für Anwendungen mit bis zu 8 kg Nutzlast. In Kombination mit der igus Robot Control steht einer schnellen Inbetriebnahme nichts mehr entgegen.
Der SCARA-Roboter eignet sich für den schnellen und flexiblen Einsatz. Typische Aufgabenbereiche sind u.a. Handlings- und Positionieraufgaben wie zum Beispiel in der Elektro-Industrie. In den meisten Fällen wird er für Lasten bis 2 kg benutzt.
Mit der kostenlosen Roboter-Software können Sie bereits vor dem Kauf einen digitalen Zwilling Ihres Roboters programmieren. Integrierte I/O-Module und leistungsfähige Kommunikations-Schnittstellen ermöglichen die Realisierung einfacher und anspruchsvoller Maschinenkonzepte.
Schnelle Integration der igus® Robot Control für Ihre Maschinen durch die Kombination einfacher und komplexer Steuerungstechnik und der igus® Robot Control.
Das Robotik-Ausbildungsprogramm von Low Cost Automation bereitet Fach- und Führungskräfte von morgen auf zukünftige Herausforderungen vor. In den Remote- und den Vor-Ort-Schulungen nutzen die Dozenten igus Roboter, die für die Industrie entwickelt und produziert werden. Das sichert einen nahtlosen Einstieg in die Industrierobotik.
Das Apiro® Getriebe mit Handrad, Positionsanzeiger und Handklemmung wird als Antriebspunkt für synchronisierte Getriebe oder Auslegerachsen verwendet. Durch die Flexwelle kann die Synchronisation von Apiro® Auslegerachsen entlang variabler Kurvenführungen erfolgen.
Schneckengetriebe mit Drehteller werden oftmals für Rundtisch-Anwendungen verwendet. Der beidseitige Drehteller ermöglicht eine symmetrische Kraftübertragung, welche beim Einsatz als Drehachse in der Automation sowie Robotik eine wichtige Rolle spielt.
Das Apiro® Hubgetriebe wird für Höhenverstellungen oder Pusher-Anwendungen verwendet. Im Gegensatz zur Apiro® Auslegerachse können deutlich größere Kräfte bis 250 N übertragen werden. Die Synchronisierung mehrerer Getriebe ist problemlos möglich.
Kegelradgetriebe werden überall dort eingesetzt, wo Bewegungen und Kräfte rechtwinklig übertragen werden müssen. Mit einer 1:1 Übersetzung können die übertragenen Drehmomente nahezu verlustfrei übertragen werden.
Die Auslegerachse vom Getriebebaukasten Apiro® ist nun mit einer doppelten Auslegerachse erhältlich. Geeignet für motorischen oder manuellen Antrieb. Die Module sind seriell oder parallel nutzbar bei Hüben von 60 - 1.050 mm.
Roboter-Getriebebaukasten Apiro® (griechisch für "unendlich") jetzt als Starter-Kit erhältlich. Bauen Sie sich Ihren eigenen Roboter zusammen, inkl. Anleitungen.
RBTX, der Marktplatz für Low-Cost-Robotik, bringt Anwender und Anbieter von Robotik und Komponenten einfach und schnell zusammen. Mit Festpreis- und Kompatibilitätsgarantie.
In diesem Jahr hat der Marktplatz sein Service-Angebot für Automatisierungswillige deutlich erweitert.