Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Damit auf Schiffen und bei Offshore-Anwendungen Leitungen für bewegte Anwendungen ohne aufwendige Sonderzulassungen zum Einsatz kommen können, haben igus und die DNV Klassifizierungsgesellschaft ihren gemeinsam entwickelten Prüfstandard für den dynamisch bewegten Einsatz auf Schiffen 2020 nochmals aufgewertet und erneuert.
Ölbohrinseln, Gasförderanlagen, Windparks, Hafenanlagen oder Schiffskrane: das Meer und die Wellen stellen ganz besondere Anforderungen an eine sichere Energie- und Datenübertragung. Deswegen stehen maritimen Anwendern mittlerweile mehr als 387 getestete und nach DNV zertifizierte Steuer-, Servo-, Motor- und Roboterleitungen sowie Bus-, Daten-, Geber- und Lichtwellenleitungen für den sicheren Betrieb maritimer Anwendungen zur Verfügung. Wie bei allen chainflex-Leitungen, die speziell für Bewegungen in Energieketten konzipiert wurden, vergibt igus auch hier eine Garantie von 36 Monaten.
Die maritime Wirtschaft muss sich – wie alle anderen Branchen auch – den Herausforderungen der Automatisierung und Digitalisierung stellen. Ob Schifffahrt, Reedereien oder Offshore-Industrie mit Gas und Öl: die analoge Welt ist fast Geschichte – digitale Strukturen etablieren sich und legen den Grundstein für Automatisierungskonzepte. Komplexe Lösungen machen aus Schiffen autonome Fabriken, ebnen Reedereien den Weg zum vollwertigen Logistiker und unterstützen die Offshore-Industrie dabei, die Erdöl-/ Erdgasfelder durch automatisierte Förderverfahren effizienter abzuernten. Für alle Bereiche gilt: Je höher der Automatisierungs- und Optimierungsgrad dieser Systeme, desto kosteneffektiver, nachhaltiger aber auch sicherer können Unternehmen wirtschaften.
Damit Automation unter diesen rauen Umgebungsbedingungen gelingen kann, müssen Komponenten und Bauteile teils anderen Anforderungen als in der klassischen Fabrikautomation genügen. Dieses White Paper stellt Herausforderungen für Unternehmen und Zulieferer gleichermaßen vor. Der Artikel beschreibt, wie Unternehmen den strengen Prüfkriterien gerecht werden, um Bauteile bei zuständigen Institutionen wie etwa der DNV zertifizieren zu lassen. Das White Paper liefert zudem einen Ausblick, welche Chancen sich für Zulieferer, Anlagenbauer und schlussendlich für Betreiber von Borplattformen und Schiffen durch den Einsatz zertifizierter Komponenten wie z. B. Leitungen ergeben.
Die Ozeane sind längst Teil der globalen Ökonomie, durch Windparks ebenso wie durch den weltweiten Warenverkehr. Dabei haben sich Firmen, die für und im maritimen Umfeld arbeiten, besonderen Herausforderungen zu stellen: Neben der Maschinenrichtlinie oder dem Produktsicherheitsgesetz, die auch an Land gelten, sind für sie oft zusätzlich die Inhalte des Seeaufgabengesetzes oder des Schiffssicherheitsgesetzes bindend.
Um Anlagenbauern und Lieferanten eine reibungslose Umsetzung der vielfältigen gesetzlichen Vorgaben zu ermöglichen, einen Beitrag zur effizienten Projektierung zu leisten und schlussendlich auch den störungsfreien Betrieb zu ermöglichen, hat igus 379 chainflex Leitungen, die durch die DNV für den Einsatz im maritimen Umfeld zertifiziert sind, ab Lager verfügbar. Diese sind für den hochdynamischen Einsatz in Energieketten zum sicheren Betrieb auf See ausgelegt. Neben der Seewasserbeständigkeit stehen die chainflex Leitungen auch für prozesssicheres Arbeiten unter Einfluss von Öl: Die Leitungen sind nach MUD NEK606 ölbeständig, was auf Bohrinseln wartungsfreies Fördern erlaubt und zudem Bedienersicherheit gewährleistet.
Zusätzlich zu den aufwendigen Prüfverfahren der DNV Klassifizierungsgesellschaft sind die Leitungen auch im igus Prüflabor unter realen Bedingungen getestet worden. Sie besitzen daher die einzigartige chainflex Garantie von 36 Monaten. Für jeden maritimen Einsatzfall gibt es also die optimale Lösung im Leitungsprogramm. Im einfachsten Fall lassen Sie sich bei einem kostenlosen chainflex Preis-Check beraten, welche Leitung genau für Ihre individuellen Bedürfnisse auf See die Beste ist.
DNV Zertifikate direkt hier bekommen:
Steuerleitungen
chainflex Leitungen CF9.UL und CF10.UL (PDF), CF77.UL.D und CF78.UL (PDF)
Busleitungen
chainflex Leitungen CFBUS.PUR(PDF), CFBUS (PDF), CFBUS Ethernet (PDF), CFBUS.PUR Ethernet (PDF)
Lichtwellenleitungen (LWL)
chainflex Leitungen CFLG.LB.PUR (PDF)
Mess-Systemleitungen und Datenleitungen
chainflex Leitungen CF111.D und CF113.D (PDF)
CF112 und CF211.PUR (PDF) CF240.PUR (PDF)
Motorleitungen und Servoleitungen
chainflex Leitungen CF300.UL.D, CF310.UL und CFPE (PDF), CF27.D (PDF) CF34.UL.D und CF35.UL (PDF)
Salzwasserbeständig sowie schmiermittel- und wartungsfrei – leichte und robuste igus® -Kunststofflösungen für die Schiffsindustrie.
Bohrschiffe und Halbtaucher, Pipe Handling Equipment Ausfallzeiten reduzieren - lange Wege mit hohen Zusatzlasten sicher führen.
In vielen Offshore Anwendungen sind sie im Einsatz: igus Energieketten trotzen den widrigsten Umwelteinflüssen - in Windkraftanlagen, Bohrschiffen oder -inseln.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr