Der Module Connect ist das Konzept eines neuartigen Steckverbinders für den Anschluss von Elektroleitungen, Lichtwellenleitern und Pneumatikschläuchen. Als Kabelsteckverbinder zeichnet sich unser modulare Steckverbinder durch ein platzsparendes, flaches Gehäuse aus und kommt überall dort zum Einsatz, wo mehrere oder eine Vielzahl an Leitungen auf möglichst engem Raum gesteckt werden sollen. 2018 hat der Module Connect den reddot design award gewonnen.
Technik verbessern:
Dank des einfachen Baukastenprinzips kann aus mehreren Stecker-Gehäusen eine individuelle Steck-/Trennstelle als Modul konfiguriert werden. Jedes Gehäuse kann dabei mit bis zu vier verschiedenen Stecker-Einsätzen bestückt werden.
Die Gehäuse lassen sich anschließend zusammenfügen, wodurch nahezu unbegrenzte Modulvariationen in individueller Breite und Höhe möglich werden. Aufgrund der flachen Gehäuse-Bauform ist der Module Connect sehr platzsparend und ermöglicht eine hohe Kontaktdichte für jede Anwendung.
Erfahren Sie mehr darüber, welche Vorteile Sie durch den Einsatz des Module Connects erhalten. Gemeinsam besprechen wir Möglichkeiten für Sie, mit denen Sie Ihre Technik verbessern und gleichzeitig die Kosten senken. Wenn Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
► Kontaktaufnahme online anfragen
► Termin vereinbaren
► Experten-Support telefonisch oder über Video-Chat-Funktion
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Für den Wartungsfall hat igus ein Plug-and-play-System zur Verfügung gestellt, um eine schnelle Wartung zu ermöglichen. Bisher dauerten Wartungen etwa vier Stunden, die sich häufig nur mit zwei Mitarbeitern erledigen ließen. Ein Wechsel der Energieführung verkürzt sich nun mithilfe des neuen Schnittstellenkonzeptes, dem Module Connect von igus, auf ca. 45 Minuten mit nur einer Person.
GHD Hartmann gehört mit zu den ersten Kunden, bei denen der Module Connect Stecker zum Einsatz kommt. Die Endkunden von GHD Hartmann wechseln mit dem Steckverbinder aus dem Baukasten mühelos die Energieversorgung.
Die Herausforderungen in diesem Projekt für unseren Kunden lagen insbesondere darin, dass der Weg der Kabel durch die Maschine vom Verbraucher bis zum Schaltschrank 100 Meter beträgt. Im Servicefall, in dem es geplante oder ungeplante Stillstandszeiten gibt, kommt es damit zu logistischen Herausforderungen.
Die igus readychain Komplettlösung bietet in dieser Anwendung dem Kunden die größten Vorteile. So haben wir fertig konfektionierte Energieketten inklusive der steckbaren Schnittstellenlösung Module Connect für seine Maschinen ausgelegt.
Überall dort, wo z.B. im Fehlerfall schnelle Reaktionszeiten erforderlich sind, kann der Module Connect Adapter für ein schnelles Verbinden der Energieführung an die Maschine sorgen und vermeidet so lange Stillstandszeiten.
Beispielsweise in einem automatischen Parksystem, wo das Auto durch das System gewogen und vermessen sowie anschließend automatisch in eine geeignete Parkposition gefahren wird.
Bei der Automation von Maschinen und Anlagen gibt es eine Reihe von unterschiedlichen Gründen, sich für vorkonfektionierte Energiezuführungen zu entscheiden.
Fertigungskosten reduzieren sich, Fehlerquellen werden nahezu ausgeschlossen. Der Projektierungsaufwand sinkt, die Zuverlässigkeit steigt. Einsatzmöglichkeiten liegen unter anderem in der Montage- und Handhabungstechnik, in der Förder- und Lagertechnik oder im Maschinenbau.
Die Stecker-Module können ein- oder mehrlagig der Befüllung und Geometrie der e-kette angepasst werden. Dies ermöglicht eine von Funktion und Design optimale Verkabelung für jede Anwendung.
In Kombination mit der universellen Zugentlastung von igus ist eine sichere Befestigung direkt im Steckergehäuse möglich. Die eingesetzten weichen Elemente umschließen die Leitungen und halten sie sicher an ihrem Platz, ohne sie zu beschädigen. Optisch den Honigwaben nachempfunden, passt sich die flexible Struktur verschiedenen Leitungsdurchmessern an, wodurch eine universelle Zugentlastung entsteht.
Für unseren modularen Stecker, auch als Schnellverbinder zu bezeichnen, gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten, wie zum Beispiel am Ketten-Festpunkt oder -Mitnehmer, zwischen zwei Energieketten oder zur Einführung von Leitungen in Klemmkästen oder Schaltschrank.
Der Module Connect Adapter verbindet den Module Connect Steckverbinder und die Energiekette zu einer zusammenhängenden Baugruppe.
Konfektionierte Energieketten - readychain®
HARTING Stecker industriell konfektioniert
Konfektionierte Leitungen - readycable®