Innerhalb dieser Verpackungsanlage werden Kerzen auf einem Förderband an eine Position transportiert, wo sie verpackt werden sollen. Bis sie verpackt werden, müssen sie zu der Station befördert werden. Gebraucht wurde hierfür ein Linearsystem, das durch das Paraffin nicht beeinträchtigt wird. Zudem soll es zuverlässig, leicht sowie schmiermittel- und wartungsfrei sein. Herkömmliche Systeme mit Kugelumlaufführungen waren schnell verschmutzt, was den Betrieb der Anlage unterbrach. Mit den drylin ZLW-Linearführungen und den iglidur J-Gleitlagern ist das Problem behoben – die Maschine läuft problemlos.
An dieser Station einer Verpackungsanlage für Kerzen werden immer vier Kerzen gleichzeitig von einem Greiferarm gepackt und an der nächsten Station abgelegt. Dort verfahren sie schließlich zur eigentlichen Verpackstation auf einer linearen Strecke weiter.
Um den linearen Verfahrweg zu realisieren, war ein Linearlagersystem erforderlich, das resistent gegenüber dem in der Anlage verwendeten und überall in der Luft vorkommenden Rohstoff Paraffin ist. Unter diesen Bedingungen war ein zuverlässiges, leichtes, kompaktes und schmiermittelfreies System gewünscht, das bei geringem Verschleiß auch eine hohe Zyklenzahl über lange Zeiträume unterstützt. Darüber hinaus musste der Wartungsaufwand reduziert werden und auch die Kosten niedrig sein, um das Projekt rentabel zu machen.
Zuvor verwendete Kugelumlaufführungen konnten die Anforderungen an die Lebensdauer nicht erfüllen, da sie schnell verschmutzen, was zu einer nur eingeschränkten Funktion des Systems führte.
Eine passende Alternativlösung fanden die Konstrukteure schließlich in einer drylin ZLW-Zahnriemenachse in Kombination mit iglidur J-Gleitlagern. Die ZLW-Linearmodule eignen sich vor allem für lange Verfahrwege, auf denen unter anderem eine hohe Präzision gefragt ist. Durch den Einsatz der Produkte konnte man die Probleme der vorherigen Lösung überwinden. Nach der letzten Kontrolle des Systems und mehr als 4800 Stunden Betrieb mussten bislang keinerlei Wartungsarbeiten an der Lösung vorgenommen werden - und ein Ende der Ausfallfreiheit ist weiterhin nicht in Sicht. Dank der Leichtigkeit des Wagens sind die Bewegungen präzise, leichtgängig und elegant, da nur geringe Trägheiten vorhanden sind. Auch die Vibrationsfreiheit und die geringen Kosten des Systems konnten den Maschinenhersteller überzeugen.