Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Aufgabenstellung war die Konstruktion eines mechanischen Systems zur Flugsteuerung für ein Tragflächen-Segelschiff. Elektronische oder hydraulische Lösungen sind nur die zweite Wahl, benötigen sie doch Energiespeicherung sowie -bereitstellung, um nur einige Herausforderungen zu nennen. Diverse Produkte der igubal® und drylin® Produktgruppen sichern nun die Funktion des „iFLY15“- Sportkatamaran, einem Segelboot, das sich auf Tragflügeln vollständig aus dem Wasser hebt.
Enge Toleranzen für eine gebührende Steuerungspräzision sowie hohe Zuverlässigkeit der Komponenten sind absolute Voraussetzung. Die Bauteile müssen dabei verschiedensten Umgebungsbedingungen standhalten, etwa Feuchtigkeit, extremen Temperaturschwankungen, Stoßbelastungen durch Treibgut und einiges mehr. Der Schmiermittelfreitheit kommt eine spezielle Bedeutung zu: Zum einen sollen die Lager wartungsfrei sein, findet doch eine Wartung im Alltag praktisch nicht statt. Zum anderen würde eine Schmierung Staub und Sand vom Schiffsliegeplatz binden und die Lager schnell schädigen. Da es sich um eine Anwendung in einem Freizeit-Sportgerät für Privatpersonen handelt, muss die Konstruktion erschwinglich bleiben. Diese Wünsche erfüllen die igus® Produkte.
Zwei igubal® Stehlager zusammen mit einem igubal® Gelenkkopf im Sportkatamaran
An diesem Sportkatamaran sind verschiedenste igus® Komponenten verbaut.
drylin® Linearführungen wurden ebenfalls im Katamaran verbaut.
Einen robusten, zuverlässigen und wartungsarmen Mechanismus für das Säubern und Prüfen von Unterwassersteig- und -rohrleitungen zu entwickeln – so lautete die Herausforderung.
Autofahrer mit Handicap profitieren von „Darios“, einem digitalen Gasring. Dieser erlaubt es, mit den Händen am Lenkrad Gas zu geben.