Aus insgesamt 41 Ländern der Welt haben uns über 582 spannende und einzigartige Bewerbungen erreicht. Von korrosionsfreien Gleitlagern in elektrischen Tretbooten, über wartunsgfreie Linearlager in Bananenschneidemaschinen bis hin zu schmiermittelfreien und robusten Hochlastlagern in schweren Fahrzeugen.
Die Jury bestehend aus Vertretern der Fachpresse und Experten aus Industrie und Wirtschaft hatten auch in diesem Jahr wieder die Qual der Wahl. Gemeinsam wurden Anfang März die vier Gewinner in einem mehrstufigen Voting-Prozess ausgewählt. In diesem Jahr wird auch erstmalig ein grüner manus Award, an ein nachhaltiges Projekt vergeben.
Bohraufbauten, Kräne, Hebebühnen oder Löffelbagger durch unwegsames Gelände transportieren: Das ist die Aufgabe des Kettenfahrzeugs PowerBully der Firma Kässbohrer Geländefahrzeug AG aus Laupheim.
Die letzten trockenen Jahre haben es immer gefährlicher gemacht, Bäume mit Hammer und Keil zu fällen. Abgestorbene Äste fallen bei der kleinsten Erschütterung herab. Das Unternehmen Forstreich aus Freiburg hat deswegen einen funkgesteuerten, akkubetriebenen Fällkeil entwickelt.
Das französische Unternehmen Arcora entwickelt ein System zum Bewegen von Sonnenschutzlamellen an Fassaden. Dazu nutzen die Entwickler eine Formgedächtnislegierung. Die Legierung aus Nickel und Titan wird in Form von Kabeln verwendet, die, wenn sie erhitzt werden, in der Lage sind, erhebliche Kräfte zu erzeugen, um einen Translationswagen in Bewegung zu setzen.
Eine Mülltonne, die mithilfe Solarenergie Abfall verdichtet, entwickelt die finnische Firma Finbin. Das einzigartige System senkt sowohl die Betriebskosten als auch den ökologischen Fußabdruck erheblich. Die patentierte Technologie sorgt dafür, dass der Müll in einem Verhältnis von 6:1 komprimiert wird.
Der manus Wettbewerb möchte innovative und mutige Anwendungen mit Kunststoff-Gleitlagern auszeichnen, die sich durch technische und wirtschaftliche Effizienz, Kreativität und überraschende Ergebnisse hervorheben. Davon gab es auch dieses Jahr wieder eine ganze Reihe. 582 Einsendungen aus der ganzen Welt haben uns für den 10. manus erreicht. In unserem PDF können Sie einen Blick auf alle diese Anwendungen werfen.
Gold beim manus 2019: ein robuster, zuverlässiger und wartungsarmer Mechanismus für das Säubern und Prüfen von Unterwassersteig- und -rohrleitungen
Silber beim manus 2019: Der „iFLY15“- Sportkatamaran,hebt sich auf Tragflügeln vollständig aus dem Wasser.
Bronze beim manus 2019: Der digitale Gasring „Darios“ erlaubt es, mit den Händen am Lenkrad Gas zu geben.