Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Der diesjährige manus® ist als achter manus® Wettbewerb weltweit ausgeschrieben worden. 541 Teilnehmer aus 35 Ländern beteiligten sich mit ihren Anwendungen. Sie konkurrierten um den goldenen, den silbernen und den bronzenen manus®.
Gold beim manus® 2017: Diese tragbare Technologie erleichtert den Arbeitsalltag von Mitarbeiter.
Silber beim manus® 2017: Dieser Greifarm ist unter Wasser in einer Tiefe von 500 Metern tauchfähig und einsetzbar.
Bronze beim manus® 2017: Bei dieser entwickelten Anlage handelt es sich um einen innovativen Auswurfmechanismus für die Raumfahrt.
Ohne Besatzung, aber mit igus® an Bord, soll ein Boot den Atlantik passieren.
Mit dieser Anlage werden beispielsweise Kieselsteine in einem Fluss anhand ihres Alters sortiert.
Eine Konstruktion mit vier Plexiglasscheiben musste montiert werden, zwei davon sollten verschiebbar sein.
Der sogenannte „Clickywood“ liefert eine Lösung für das Bekämpfen des Karpaltunnelsyndroms.
Diese justierbare Halterung für einen Sensor soll 360 Grad abdecken.
Diese Anwendung zeigt eine Kartoniermaschine für Blister in der Pharmaindustrie.
Diese Anwendung zeigt eine Verpackungsmaschine für Blisterkartons der pharmazeutischen Industrie.
Diese Anwendung zeigt eine Blistermaschine in der Pharmaindustrie.
Diese Anlage setzt PET-Flaschen in eine Reihe und transportiert sie zur Abfüllanlage.
Dieses Fahrrad für Kinder soll bereits in frühsten Jahren Gesundheitsschäden vorbeugen.
In dieser Anlage werden Transportboxen mit tiefgefrorenen Lebensmitteln verschoben.
Dieses Fahrrad mit vier Rädern lässt sich unkompliziert an jegliche Körpergrößen anpassen.
Dieser langlebige Sitz ist für die erste Klasse in der Bahn vorgesehen.
Diese Walze wird zum Verstreichen von Kleister auf einer Tapete genutzt.
Das Ziel dieses Moduls ist, Komponenten auf diverse Behältergrößen sowie Formate umzustellen.
Dieser elektronisch bedienbare Tamper sorgt für eine optimale Extraktion eines Espressos.
Mit dieser Fräse werden beispielsweise abgerundete Ecken an Möbeln ermöglicht.
Dieser Automat wird zur Verarbeitung von Partikelschäumen verwendet.
Dieses Zellenrad wird für die Feindosierung bei einer Pulverabfüllung genutzt.
Diese Maschine wird eingesetzt, um blanke Kupferdrähte herzustellen.
Diese Maschine fertigt elektrische und mechanische Prototypen oder Geräte.
Eine Fertigungsmaschine wird mit einem Steckermagazin versehen, um Mikrotierplatten aufzunehmen und auszugeben.
Dieses Gerät ermöglicht, das Gefühl des Mountainbikings auch im Schnee zu erleben.
Diese Maschine kühlt Maultaschen von 90 Grad auf 2 Grad ab.
Klappen oder Ruder werden im RC-Modellbau von sogenannten Servos bewegt.
Eine Metrostation sollte aufwendig restauriert werden.
Bei dieser Anwendung sollte eine Werkzeugmaschine für Brillenteile optimiert werden.
Die Sattelstange bei Mountainbikes kann ohne Schmiere auf und ab bewegt werden.
Rohlstuhlräder, die einem maritimen Klima ausgesetzt sind, werden durch Kunststofflager ersetzt.
Dieses System verriegelt Rollladen automatisch.
Diese Maschine wird genutzt, um bearbeitete Kanten zu schleifen.
Diese Anwendung zeigt eine Druckerhöhungspumpe.
Preisgünstige und leichte Gleitlager ersetzen teure Kugelgelenke.
Diese Maschine findet in der Bügelindustrie Anwendung.
Gewindestangen werden genutzt, um lineare Bewegungen durchführen zu können.
Diese Plattform sorgt für eine Absturzsicherheit in Hochregallagern.
Diese Maschine prüft Federn durch abwechselnd lineare Bewegungen.
In dieser Anlage werden Transportboxen mit tiefgefrorenen Lebensmitteln verschoben.
Bei dieser Schweißmaschine soll die volle Bewegung in diverse Richtungen gewährleistet sein.
Eine Titan-Federung macht dieses Trike einzigartig.
Dieses System wird eingesetzt, um Holzerzeugnisse zu prüfen.
Dieses Gebläse befreit Formgussteile von Sandresten.
Dieser Automat schärft Rasenmähermesser.
Diese Konstruktion ermöglicht eine entspannte Bedienung von mobilen Endgeräten.
Diese Fritteuse findet in der Industrie Anwendung und muss dem stetigen Kontakt mit Frittier-Fett standhalten.
Diese Maschine sortiert Seifen in einer Viererordnung vor und ordnet diese in einem Paket an.
Diese Anlage beschäftigt sich mit der Thematik Waschprozesse.
Diese Maschine ist mit unterschiedlich hohen Zylinderköpfen versehen.
Anziehen von Kompressionsstrümpfen erleichtert
Diese Drohne wird gezielt zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
Bohrgeräte müssen extremsten Bedingungen standhalten.
Ein geeigneter Zylinderhalter wird für diese Maschine als Ziel gesetzt.
Das „core xy Bewegungssystem“ ist das Herz dieses 3D-Druckers.
Diese Dosierfüller können Flüssigkeiten in verschiedene Gebinde abfüllen.
Dieser Drachen ist den Flügelspitzen einer klassischen Turbine gleichzusetzen.
Diese Maschine produziert elektrische Schaltungen.
Für Marineeinsätze wird ein vorausblickendes Sonar entwickelt.
Für eine Getriebeanwendung wurde ein flaches Lager gesucht.
Zu den sensiblen Teilen einer Eisenbahn gehört der Bremsmechanismus.
Diese Industriewaschanlage wird eingesetzt, um chemische Verschmutzungen zu beseitigen.
Eine Rolle an einem Förderband wird neben seiner Übertragungsfunktion auch als Schneidwerkzeug genutzt.
Geringe Reibung bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten
„Salzwasser“ geeignete igus® Bauteile
In einer Stranggussanlage wird die Fußrolle zur Stabilisierung des Materials eingesetzt.
Kunststoff-Kugellager von igus reduzieren den Wartungsaufwand in Zapfsäulen.
Diese Anlage markiert drei Positionswerkstücke an immer der gleichen Position.
Bei dieser Anwendung handelt es sich um einen Prototyp eines 3D-Druckers mit sogenannter FDM-Technologie.
Diese Anlage wird genutzt, um Flüssigkeiten in Behälter zu füllen.
Diese Vorrichtung erstellt Prüfaufnahmen von Flaschen.
Wartungsaufwand und Reibung reduziert
Kostengünstig, präzise und langlebig
Dieses System benutzt einen Schraubkopf mit vier Lagersitzen für Greifer-Arme.
Dieses elektronische Bike ist speziell für die Nutzung im Gelände gedacht.
Eine Kamera in einer Testkabine soll Abläufe aufzeichnen.
Schmierfreie und robuste Bauteile
Ein Förderband mit horizontaler Bewegung.
Diese Verpackungsmaschine arbeitet mit Schweißbacken.
„IDRAkronos“ ist ein wasserstoffbetriebenes Fahrzeug.
Diese Anlage verschweißt zwölf Einheiten in eine Umverpackung.
Diese Anlage transportiert Pakete über ein Förderband.
Dieses Fahrzeug kommt auf Expeditionen und Fernreisezielen zum Einsatz.
Bei diesem System handelt es sich um einen Pedalantrieb für ein Kajak.
Die Holzbearbeitung geht mit einer hohen Staubfreisetzung einher.
Im Mittelpunkt dieser Etikettendruckmaschine steht die Stanzstation
Bei dieser Druckmaschine muss der Druckzylinder optimiert werden.
Diese Maschine trennt und filtert Flüssigkeiten und Feststoffe.
Genaue und wiederholbare lineare Übersetzung von Probezellen
Ein robotisierter Fünf-Achs-Abscheider und Injektor für die Herstellung von Keksen, Kuchen und Croissant-Füllungen
Diese automatischen Winschen kommen auf Segelbooten zum Einsatz.
Eine „Gisolt-Honmaschine“ sollte überarbeitet werden. Sie ermöglicht das Honen von Ventilhebern.
Dieses Fitnessgerät ist speziell auf die Nutzung durch Profi-Sportler ausgelegt.
Der Mechanismus wird in elektrischen Tragen verwendet, die in Operationsräumen zum Einsatz kommen.
„Mobile Bank Vehicle“ ist ein Spezialfahrzeug - ausgestattet mit einer hängenden Schiebetür.
Dieses Robotersystem soll Inspektions- und Wartungsarbeiten in Industrieanlagen übernehmen.
Für ein präzises optisches Instrument wurde ein automatisierter Türmechanismus mit einem besonderen Bewegungsablauf benötigt.
Ein Einsatzfahrzeug für den Katastrophenfall wurde um eine vertikal bewegliche Bühne erweitert.
Bei dieser Anwendung handelt es sich um eine Form-Füll-Siegelmaschine.
Ein spezialisiertes, kompaktes Laborgerät für die Messung des Drehmoments sowie der Kräfte, die auf den Rumpf eines Testschiffmodells in einem Pool einwirken.
Diese Anwendung vereinfacht die Verdrillung von Agraffen.
Dieser Linearstellantrieb kommt in Lackierstraßen der Automobilindustrie zum Einsatz.
Dieser Reihenautomat ist für das Bohren und Sägen von Aluminiumprofilen entwickelt worden.
Ein Modellboot wird mithilfe einer Linearführung von igus® und eines Magneten gelenkt.
Konstruiert werden sollte eine Plattform mit einer großen „Achsruhe“, um sie in der Klangforschung einsetzen zu können.
Werkzeug zur Prüfung der Beständigkeit von Beschichtungen – vor allem von Lackbeschichtungen. Die Durchführung nach EN ISO 11998 und DIN 53778 ist Voraussetzung.
iglidur® Lager sorgen zusätzlich für ein geringes Gewicht und reduzieren die Reibung zwischen Pedalstift und Rädern.
Ermittelt werden soll die Zeit, die für eine Freilufttrocknung dispersiver Baustoffe wie Lack oder Putz nötig ist.
Eine Plattform, die omnidirektionale Fahrmanöver möglich macht – durch den Einsatz von vier Mecanum-Rädern, jedes von ihnen ist mit einem unabhängigen Dämpfungssystem ausgestattet.
In diesem Teleskop kommen igus®-Gleitlager zum Einsatz.
In Rehabilitationsmaßnahmen soll dieses Gerät zum Einsatz kommen, um Arme und Beine zu trainieren.
Im Bereich der Lebensmittelindustrie werden Doppelbahnrollen mit Haken häufig verwendet.
Dieses innovative System kam bereits im Zuge der Eröffnungsveranstaltung der Olympischen Spiele 2016 in Rio zum Einsatz.
Diese automatische Sekundärverpackung greift vor allem im Bereich der Förderrollen auf igus® zurück.
In dieser Anwendung ging es um die Restauration eines Oldtimer-Traktors.
Im Zuge der Automatisierung war eine Abfüllvorrichtung zu optimieren.
Hubtische finden in einem breitgefächerten Spektrum Anwendung.
Diese Anlage wird genutzt, um Aluminiumblöcke zu kühlen.
Neben der Modernisierung einer Schneidemaschine für Keramikzylinder stand auch die Optimierung der Linearachsen-Führung aus.
Dieser Simulator hilft dem Golfer seinen perfekten Schwung für den Schlag zu bekommen.
Sprühdüsen in Reinigungsvorrichtungen werden über diverse lineare Lager gesteuert.
Das Ziel dieser Anwendung ist die Entwicklung einer innovativen Linie für Laborgeräte.
Auch auf Inlinern wird Eishockey gespielt – dieser Puck ermöglicht das leichtgängige Rutschen.
Diese Konstuktion ermöglicht eine umweltfreundliche Methode der Mountainbike-Wäsche.
Im Skateboarding nehmen Achsen eine wichtige Bedeutung im Zuge des Lenkeinschlags ein.
Ein Hersteller von Becherfüllmaschinen produziert diverse Maschinentypen mit bestimmten Linearlagern.
Bei dieser Anwendung wurde ein Spinnrad-Prototyp entwickelt.
Für eine innovative Pedaltechnik eines Fahrrades wird ein Lager mit rechteckiger Kunststoffbuchse benötigt.
Im 3D-Druckverfahren wurde ein Schlitten für einen Kameraslider hergestellt.
Dieser mit einem drehbarem Griff ausgestattete Putzstock ist für die Waffenreinigung geeignet.
Die Anlage wird genutzt, um Weihnachtsbäume oder -girlanden aus PVC zusammenzusetzen.
Dieser Scanner ermöglicht das automatische Buchscannen für den Gebrauch in diversen afrikanischen Ländern.
Bei dieser Anwendung handelt es sich um eine Neukonstruktion im Bereich der Nähtechnik.
Produkte von igus® werden in „URSUS“- Traktoren verwendet – beispielweise in der mechanischen Steuerung für den Rückwärtsgang.
Bei dieser Anwendung wurden Kunststofflager für austauschbare Segelrollen genutzt.
Die Herausforderung bei diesem Mountainbike mit Doppelfederung lag im hohen Verschleiß metallischer Lager.
Der Wagen mit Ablageboxen wird vor allem im Bereich der logistischen Sortierung eingesetzt – für medizinische Verbrauchsmaterialien, Bekleidung, Post oder Bücher.
drylin® R RJUM-01 Lager wurden in einem selbstreinigenden Filter eingesetzt, der für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt wurde.
Diese Maschine kümmert sich um das Management von Lebensmittelabfällen.
Diese patentierte Vorrichtung kommt in der Bergbau- und Aggregatindustrie als Kegelbrecher zum Einsatz.
Ziel dieser Anwendung ist es, den häufigen Austausch von Lagern in Förderbandrädern zu vermeiden.
Diese Etikettiermaschine funktioniert nach dem Prinzip „Print & Apply“.
Hier wurde ein Carbon-GFK Leichtbauregal entwickelt.
Ein leichter Öffnungs- und Schließmechanismus war für diesen Outdoor-Küchenblock gesucht.
Eine Lösung für verschiedene Anwendungen, in denen ein pneumatischer Antrieb mit einer Führung genutzt wird.
Dieser professionelle 3D-Drucker arbeitet höchst präzise und ist für den Normalverbraucher geeignet.
Dieser Tisch-Prototyp soll in der Physiotherapie zum Einsatz kommen.
Dieser Kinderwagen verbindet den eigentlichen Sinn des Babytransports mit dem Sport.
Manuell kippbares Display für Tagungs- und Konferenzräume mit einer Tischfixierung.
Diese Maschine kombiniert zwei bewährte Biegetechniken.
Bei dieser Anwendung musste ein Trägersystem für Klebstoff optimiert werden.
Das Bewegungssystem in einem Thermotransferdrucker soll still verlaufen.
Ein Universalgerät, das für Arbeiten wie Bohren, Baggern, Gewindeschneiden vorgesehen ist.
Mit diesem Gerät wird das Einkaufen mit dem Sport kombiniert.
Diese Maschine wird genutzt, um Dosen sowie Flaschen in einem Rahmen anzuheben.
Diese Maschine stellt die optimale Sitzposition für Fahrradfahrer ein.
Diese Anwendung vereinfacht diverse Arbeitsabläufe, indem Ausrüstung rasch ausgetauscht werden kann.
Bei dieser Anwendung sind weiße Stoffe zu kommissionieren.
Für die Spurenanalytik sollte ein CleanUP Automat für die automatische Probenvorbereitung entwickelt werden.
Bei dieser Anwendung übernimmt ein Roboter Malerarbeiten effizienter und schneller.
Mit dieser Maschine werden in der Weinproduktion Trauben und Stiele voneinander getrennt.
Bei dieser Anwendung sollte die Wärmeübertragung von 3D-Druckern erhöht werden.
Dieses Lattenrostsystem ist mehrfach verstellbar und geeignet für verschiedenste Bereiche.
Die Anwendung erlaubt es, den horizontalen und vertikalen Abstand einer Elektroleitung von einem sich auf Schienen bewegenden System messen zu lassen.
Dieses innovative System ist mit Kunststoff-Lagern ausgestattet, die die Lenkung dieses Fahrzeugs unterstützen.
Die Anforderung für diese Anwendung lag in einer Greiferschaufel für Radlader.
Diese Maschine poliert mit zwei Radbürsten innere und äußere Stahlränder.
Mit dieser Anwendung werden Marmorfliesen über ein Förderband an Spindelstöcken vorbeigeführt.
Dieser Roboter ordnet dünne, frittierte Fladen auf einem Förderband an.
Diese Maschine wird unter anderem eingesetzt, um Leder oder Gummi zuzuschneiden.
Dieser Prototyp eines ferngesteuerten Autos kommt im Gelände zum Einsatz.
Diese Anlage verpackt Wurst.
Bei dieser Anwendung sollte ein Sportbogen optimiert werden.
Dieses Messgerät ermöglicht die Überprüfung von Schienen.
Eine Klavierbank soll leise und gleichmäßig höhenverstellbar sein.
Diese Maschine sorgt dafür, dass Kerzen auf einem Förderband positioniert und verpackt werden.
Dieses Werkzeug bearbeitet Spritzgussteile automatisch.
Dieser Drucker sollte Pakete von mehreren Seiten bedrucken können.
Diese medizintechnische Anwendung kombiniert Förderband mit hochauflösenden Kameras, um Produkte kontrollieren zu können.
Diese Anlage zählt und stapelt Zeitungen.
Diese Anwendung soll einen automatischen Laserstrahlschneideprozess unter Wasser ermöglichen.
Dieser XY-Positionierer/Portalroboter ermöglicht es, Leiterplatten zu bohren, bestücken, lasern, plotten, schneiden und fräsen.
Dieser Mechanismus soll einen unbemannten Marsrover mit einem Transferfahrzeug verbinden und dessen Stromversorgung sichern.
Für diesen Roboter sollte ein Greifer für nukleare Umgebungen entwickelt werden.
Diese Maschine soll Betonblöcke polieren.
Diese Maschine ist für die Bearbeitung von Leiterplatten gedacht.
Diese Konstruktion ermöglicht die Höhenverstellbarkeit im Rettungswagen.
Diese Anwendung ist ein System zur Rezepturoptimierung und Qualitätssicherung in der Polymerverarbeitung.
Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung eines speziellen Aufsatzes für eine medizinische Bohrmaschine.
Diese Bewegungsplattform sollte in professionellen Autofahrsimulationen zum Einsatz kommen.
Dieses innovative Gerät ermöglicht die Behandlung von Wirbelsäulenfunktionsstörungen.
Dieser Elektromotor sollte so konzipiert werden, dass sowohl Geschwindigkeit als auch Position kontrollierbar sind.
Diese Drohne wird gezielt zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
Eine Pergola mit Hard Top braucht eine flexible Verbindung für die Lamellen.
Dieses Fahrzeug wird im Bereich des Motorsports verwendet und zeichnet sich durch sein geringes Gewicht aus.
Diese Anlage soll das Blei aus dem Akkumulatoren-Kunststoffmantel extrahieren.
Dieses universelle Hilfsmittel unterstützt die Motorik des Menschen.
Bei dieser Anwendung handelt es sich um einen Prototyp eines 3D-Druckers mit sogenannter FDM-Technologie.
Diese Maschine ermöglicht eine Sortierung in der Sekundärverpackung.
Mit diesem Drucker werden Logos, Batch- oder Produktcodes gedruckt.
Dieses Anwendung zeigt ein Positioniersystem von Lackdosen.
Diese Polierfräsmaschine kommt im Bereich der „Prothetik“ zum Einsatz.
Diese Anwendung soll lange Fahrten in Bus und Bahn durch eine Unterschenkelauflage erträglicher gestalten.
Diese Anwendung zeigt einen Holzkohlegrill mit igus®-Komponenten.
Bei dieser Anwendung handelt es sich um einen Test für Automobilsensoren.
Diese Anwendung zeigt ein Glockenspiel, das hauptsächlich als Schlagwerk zum Einbau in Kirchenorgeln dient.
Dieses Sportgerät kombiniert Skifahren mit Bergsteigen.
Dieser Roboter ist für industrielle Anwendungen im Low-Cost-Bereich angedacht.
Bei dieser Anwendung werden für den Riemenantrieb einer Maschine 6-Kant-Wellen als Antriebswellen verwendet.
Bei dieser Anwendung handelt es sich um einen Meereswellenenergiewandler für Stromerzeugung.
Diese Konstruktion ermöglicht das Transportieren von Fahrrädern bei schwenkbaren Türen.
Bei dieser Anwendung sollte ein automatisierter Kamera-Schieberegler entwickelt werden.
Bei dieser Anwendung sollte eine Beutelmaschine optimiert werden.
Mit dieser Entwicklung werden Patienten unterstützt, die unter Hemiplegie leiden.
Bei dieser Anwendung sollte der Verschleiß einzelner Komponenten in einer Lackierstraße reduziert werden.
Bei diesem Projekt sollte ein weitere Schlafmöglichkeit in einem VW Caddy Camper untergebracht werden.
Mit dieser Maschine werden Gesteine abgeflammt, damit diese ihre charakteristische, rustikale Oberfläche erhalten.
Bei dieser Anwendung sollten in der Sparte der Förderbandtechnik die Brandschutzabschnitte optimiert werden.
Mit dieser Anlage werden Glas-oder Acrylplatten für Displays von Mobiltelefonen bearbeitet.
Diese Anwendung zeigt ein drahtloses, optisches Internet-Zugangssystem.
Für dieses Projekt sollte eine Doppelverglasung nach oben geöffnet werden.
Diese Anwendung zeigt einen Faltmechanismus für ein Mountainbike.
Dieser Drucker fokussiert zwei wesentliche Bereiche: Druckbereich-Erstellung sowie präzise Schlitten-Verschiebung.
Für diese Vorrichtung sollte ein Schneidebrett auf einer Arbeitsplatte frei beweglich sein.
Diese Anwendung zeigt einen innovativen und stylischen Bildschirmarbeitsplatz.
Dieses System kommt im Bereich der Untersuchung von Atommüll zum Einsatz und hilft Brennstoffschutt zu visualisieren und charakterisieren.
Dieser Mechanismus wurde für Personenförderbänder mit rasanter Geschwindigkeit konzipiert.
In einem automatischen Werkzeugwechsler für CNC-Fräsmaschinen werden Linearantriebe von igus® verwendet.
Für ein sauberes Druckergebnis sind bei diesem 3D-Drucker spielfreie Gelenklager unerlässlich.
Diese Anwendung liefert eine Lösung für das Verstauen von Wertgegenständen am Strand.
Ein Versorgungssystem eines Sterilisators für medizinische Produkte musste optimiert werden.
Dieses System wiegt Wassermelonen und sortiert jene auf ein Förderband aus, die das Optimalgewicht nicht erreichen.
Bei diesem Motorsport-Projekt setzt ein studentisches Campus Motorsport Team auf eine Optimierung im Bereich der Lenkwelle.
Ein gyroskopisches Schwebemodul für Sitzsysteme
Dieser 3D-Drucker basiert auf einem kartesischen System.
Dieser 3D-Drucker besitzt einen starren Rahmen und Linearlager, die sich positiv auf die Geschwindigkeit auswirken.
Diese Anwendung gibt körperlich behinderten Menschen die Möglichkeit Ski zu fahren.
Diese Anlage schneidet Kunststofffolie in diverse Größen und legt diese zwischen Käsescheiben.
Diese Konstruktion ermöglicht das Transportieren von Einkaufswagen in Gebäudekomplexen.
Diese Konstruktion hilft Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen sich in der Dusche zurechtzufinden.
Diese Positioniersystem wird in der Materialfehlerprüfung eingesetzt.
Diese Anwendung zeigt ein System für verschiedene Lernsituationen.
Diese spezielle Sitzmöglichkeit geht präventiv gegen gesundheitliche Schäden im Kindesalter vor.
Diese Anwendung zeigt ein Equipment für Profi-Zauberer.
Diese Maschine kommt im Bereich der Medizin zum Einsatz und verarbeitet absorptionsfähige Schaumstoffe.
Diese Anwendung aus dem Kunstbereich zeigt eine kinetische Skulptur, die einzigartige Bewegungen ermöglicht.
Diese Anlage verschraubt Flachdachisolierungen und Kunststoffbeschichtungen.
Bei dieser Anwendung handelt es sich um ein Funk-Motorrad mit einer innovativen Lenkfunktion des Dämpfungssystems.
Ausgangspunkt dieser Anwendung ist ein internationaler Studenten-Wettbewerb für selbst konstruierte Rennwagen.
E-Bikes werden mit Sonnenkollektoren ausgestattet und erhalten durch sie die nötige Stromzufuhr.
Bei dieser Anwendung soll die Produktion von Kühlschränken optimiert werden.
Diese Anlage wird eingesetzt, um Äpfel zu wachsen und auf ein weiteres Förderband zu transportieren.
Diese Anlage kommt im Rahmen der Ramen-Produktion zum Einsatz.
Mit dieser Anlage werden Reisnudeln gefertigt.
Diese Anlage transportiert Fleisch in Schalen über ein Förderband.
Für diese Solarenergie-Vorrichtung wurden Kunststoffgleitlager genutzt, um Parabolrinnenkollektoren zu führen.
Bei dieser Anwendung sollte eine Bremse oder Lagesicherung für verschiebbare Lamellen entwickelt werden.
Diese Maschine produziert dekorativer Abdeckungen für Autoräder.
Diese Sondermaschine übernimmt die Lasermarkierung des Zylinderkopfes.
Diese CNC-Maschine ist für die Bearbeitung von Holz gedacht.
Für diese Verpackungsmaschine von Flüssigkeiten musste eine Abdichtung montiert werden.
Ein Prototyp für die Reinigung und Lasermarkierung von Achswellen.
Eine arbeitssparende Vorrichtung, die die Bewegung eines Werkstückes in einer Fertigungsstraße von Kraftfahrzeugteilen unterstützt.
Bei dieser Anwendung handelt es sich um eine besondere Form der Tischuhr.
Bei diesem Projekt sollte die Tür eines Schienenfahrzeugs optimiert werden.
Kästen mit Broten auf einem Förderband mussten exakt gestoppt werden.
Eine Anlage soll optimiert werden, die der Kommissionierung von Pilzen dient.
Diese Anwendung zeigt eine mechanische Fußtürklinke.
Mit dieser Anlage wird medizinisches Verbrauchsmaterial sortiert.
Für dieses Motorrad werden mehr als 14 igus® Gleitlager eingesetzt.
Mit dieser Anlage sollen Klebefolien auf einer lackierten Fläche positioniert und angedrückt werden.
Dieser Magnet besitzt ein starkes Magnetfeld für Synchrotronstrahlung.
Im Prototypgetriebe eines Elektromotorrads sind Gleitlager von igus® verbaut worden.
Dieser Rollstuhl ermöglicht Menschen mit eingeschränkter Mobilität mehr Lebensqualität.
Dieser menschliche Roboter kann als Ansprechpartner an einer Rezeption genutzt werden.
Diese Anwendung zeigt eine innovative Sattelstütze für Mountainbikes.
Die Anlage wird genutzt, um Stress-Dehnungs-Reaktionen von Materialien zu testen.
Dieses leichte Kamerasystem soll Bauteile prüfen.
Diese Anwendung zeigt einen Bulldozer, der an drei Punkten aufgehängt ist.
Diese Anwendung zeigt eine Hebebühne für KFZ-Werkstätten.
Diese Maschine hebt ein Fass vom Förderband an, um es in einer Rotationsbewegung zu reinigen.
Diese Anwendung zeigt ein Segelboot für Kurz- und Einhand-Segler.
Für eine Posaune sollte die Mechanik optimiert werden.
Diese innovative Flugzeugkonstruktion zeichnet sich durch optimierte Steuerung und einen optimierten Antrieb aus.
„Tortuga XL“ – die größte Fracht-Bike-Lösung in Europa:
Dieser Roboter soll bei der Erforschung des Planeten Mars helfen.
Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung einer taktilen Hand für einen Mobilroboter.
Diese Maschine trägt den Vorgarn von einer Spule ab, bevor es zur erneuten Auffüllung kommt.
Dieses 3D-Scansystem ermöglicht die gleichzeitige Bildersammlung.
Diese Anwendung zeigt ein automatisiertes Sonnenschutzsystem mit vertikalen Lamellen.
Diese technische Spielzeugkollektion soll einfach und schnell montierbar sein.
Dieser Hybrid-Rollstuhl ermöglicht körperlich beeinträchtigten Personen die Überwindung von Hindernissen.
Dieses System ermöglicht die Steuerung von schnellen Booten aus der Kabine oder auf offenem Deck.
Dieses System hilft Menschen mit einer Sehbehinderung.
Für einen 3D Hochgeschwindigkeitsdrucker im FDM-Verfahren ist ein einstellbarer, automatischer Gurtstraffer konzipiert werden.
Dieser 3D-Drucker arbeitet mit SLS-Technologie.
Erforscht werden chirurgische Roboter, die im Inneren einer MRI-Maschine arbeiten können.
Gleitlager von igus® werden in einem Lamellen-Absetzbecken, das zur Behandlung von gemeinschaftlichem Abwasser genutzt wird, verbaut.
Dieses Hardtop für eine Yacht besteht aus vier Karbonplatten, die auf einem Rahmen aus Stahl montiert sind.
Diese Anwendung zeigt ein Konzept für Tretbootfahrer.
Im Bereich der Fahrradtechnik wird ein Bike mit einem Trolley ausgestattet.
Diese Anlage wird im Bereich der Laserbeschriftung eingesetzt.
In dieser Anwendung ging es um die Optimierung der Rad- und Wellenlager Parksysteme für Autos.
Dieses zweiachsige System bewegt Kinderwiegen.
Diese Anwendung veranschaulicht einen sehr leichten Drosselhebel für einen Gleitschirmantrieb.
Dieses System kommt in der Unterwasser-Datenerfassung zum Einsatz.
Diese Anwendung ermöglicht die künstliche Befruchtung von Honigbienen.
Diese Anwendung ermöglicht das Skifahren in sitzender Position.
Bei einem Wassertankwagen musste die hydraulische Deichselaufhängung optimiert werden.
Diese Skulptur ist zehn Meter hoch und hat eine politische Botschaft: Gesellschaft – Wirtschaft – moralische Verantwortung
Verbessert werde musste ein automatischer Türantrieb für Aufzüge.
Das System kommt während der funktionalen Magnetresonanztomographie zum Einsatz.
Mars Rover – ein Sechs-Rad-Roboter, der aus mehr als 2.000 Teilen zusammengesetzt ist.
Diese Walzmaschine kommt in der Automobilindustrie zum Einsatz.
Dieser Hand-Rollstuhl besitzt einen angetriebenen Hebemechanismus für den Sitz.
Diese Anlage schiebt Zigaretten in eine Schachtel.
Ein Gasgriff für ein Quad oder ATV, mit dem per Daumengas oder Drehgas die Funktion ausgeführt werden kann.
Dieser Waschroboter reinigt Klimageräte.
Diese automatische Maschine schneidet Sashimi in gleichmäßig dünne Scheiben.
Bei dieser Anwendung handelt es sich um eine automatische Fensterschaltanlage.
Bei dieser Anwendung sollte eine Fahrradaufhängung optimiert werden.
Die Lagerung der Betätigungswelle für das Drucklager einer Kupplung musste erneuert werden.
Diese Anwendung zeigt ein System für ein Relay-Sofa.
Dieser Prototyp soll das erste elektrisch angetriebene Hochleistungssegelflugzeug mit einziehbarem Propeller sein.
Dieses System ermöglicht die Anzeige von unterschiedlichen Verkehrsschildern.
Dieses System zeigt einen Gurtstraffer für einen Impulsschweißer.
Die Teigabgabe in einer Waffelmaschine sollte optimiert werden.
Schwenktüren für Kühlgeräte sollten mit einem extrem reduzierten Aluminiumrahmen konzipiert werden.
Dieser 3D-Drucker ist primär für Bildungseinrichtungen gedacht und besticht durch attraktives Design.
Anwendungsbeispiel: 50% Kostenersparnis durch den Einsatz von verschleißfesten 3D-Druck-Ersatzteilen aus iglidur I3 in einer Aufspulmaschine.