Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Diese Pumpe wird zum Fördern von Wasser aus kleinen Rohrbrunnen in Entwicklungsländern verwendet. Die Pumpe besteht aus zwei Betonkörpern mit einbetonierten Zylindern und zwei Kolben, die über Pedale betätigt werden. Zur Synchronisation sind beide Pedale über eine Wippmechanik verbunden. Die bisherigen Lagerstellen der Pumpe bestehen aus einfachen Bolzen-Stift-Verbindungen. Durch die hohe Flächenpressung in den Bohrungen schlagen die Lagerstellen aufgrund der Wechselbelastungen sehr schnell aus und führen zum Versagen der Pumpe. Um dieses Problem zu lösen, setzen die Entwickler bei den Bolzenverbindungen nunmehr auf iglidur®-Clipslager und bei der Wippmechanik auf igubal®-Clips-Gelenklager von igus®.