Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Diese Maschine verpackt Kopfsalat, Kohl oder Brokkoli automatisch in Folie. Bislang wurden herkömmliche Metalllager und Linearführungen genutzt, was unter anderem dazu führte, dass die zu verpackenden Lebensmittel oftmals mit Schmieröl kontaminiert wurden. Nachdem die Teile durch drylin T-Linearführungen, drylin T-Führungsschienen und eine drylin R-Linear-Rundführung ersetzt wurden, wird das Gemüse nun nicht mehr verschmutzt. Zudem läuft die Maschine deutlich leiser als vorher und muss nicht mehr ständig gewartet werden.
Diese Maschine für Obst- und Gemüse verpackt die Produkte für den späteren Transport und Verkauf in Supermärkten. Es handelt sich um eine einzigartige halbautomatische Verpackungsmaschine für runde und unförmige Gemüse wie Salat, Kohl, Endiviensalat, Brokkoli, Blumenkohl usw. Das Produkt ist fest in Polypropylen- oder Polystyrolfolie eingewickelt, sodass keine überschüssige Folie um das Produkt herum zurückbleibt. Das Produkt wird vor Beschädigungen geschützt und die runde Formverpackung verbessert sein Aussehen.
Früher wurden hier Metalllager mit Schmierung und ebenfalls zu schmierende Linearführungen zur Formatanpassung verwendet, die zu mehreren Problemen im laufenden Betrieb führten. So ergaben sich mit der Zeit Riefen auf der Welle. Daneben gab es eine erhöhte Geräuschemission und erhöhte Korrosionsanfälligkeit bei der Reinigung der Bauteile. Besonders gefährlich ist das Schmierfett, das direkt auf Gemüse fallen konnte. Die Schmierung war auch anfälliger gegenüber Staubablagerungen, die zu erhöhtem Wartungsaufwand führten.
Aus Gründen der besonders hohen Hygieneanforderungen in der Lebensmittelindustrie kamen Lagerprodukte mit externer Schmierung nicht mehr in Frage. Daher entschied sich der Maschinenbauer für den Einsatz von drylin Linearlagertechnik sowie für drylin T Linearschienenführungen mit passenden Führungswagen.
Der drylin Produktbaukasten führt in der Anwendung im Gegensatz zu den konventionellen Metalllagern zu mehreren konkreten Vorteilen, die insbesondere Kostenvorteile für den Betreiber mit sich bringen. Zunächst zeigen sich keine Riefen mehr auf der Welle, der Verschleiß nimmt ab und die Lebensdauer erhöht sich. Besonders wichtig ist das Ausbleiben jeglicher externer Schmierung, was nicht nur Zeit- aber auch Kostenvorteile im laufenden Betrieb bedeutet. Auch die kritische Produktqualität des Gemüses ist gewährleistet. Die Verfahrbewegung ist sehr leise und das gesamte System ist ab sofort korrosionsfrei und damit nicht mehr anfällig für die gründliche Reinigung der Anlage. Zudem ermöglicht das durchdachte Klemmsystem der drylin T Führungswagen eine besonders einfache und komfortable Montage.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr