Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Mit diesem Gerät wird der Boden in Weinstöcken aufgelockert. Da die Arbeitsumgebung sehr schmutzig und mitunter feucht ist, korrodierten die bislang in den beweglichen Teilen verwendeten Metalllager. Erst seitdem die wartungsintensiven Lager gegen iglidur-Gleitlager ausgetauscht wurden, läuft die Maschine absolut störungsfrei.
Bei diesem landwirtschaftlichen Gerät der französischen LEGER sas aus Frankfreich handelt es sich um eine Art Hacke, die auf Weinstöcken eingesetzt wird. Sie lockert den Boden auf und arbeitet daher in einer Arbeitsumgebung die sehr schmutzig und mitunter feucht ist. Mit diesen Umgebungsbedingungen ergaben sich allerdings auch Probleme für die beweglichen Teile. Starke Korrosion mit der Zeit in Kombination mit hohen Kräften führten zu einer zu starken Belastung für die anfangs eingesetzten Metalllager. Die Korrosion der Komponenten führte zu hohen Wartungskosten, sodass sich der Hersteller nach einer geeigneteren Lösung umschaute.
Eine Antwort auf die Korrosions- und Belastungsprobleme wurde prompt in iglidur-Polymergleitlagern gefunden. Diese wurden in dieser Anwendung hauptsächlich gewählt, da sie beständig gegenüber Korrosion sowie komplett schmier- und daher wartungsfrei arbeiten. Sie bieten sich daher perfekt als Alternative zu den herkömmlichen Metalllagern an und halten auch den hohen Kräften in der Anwendung mühelos stand. Seitdem die Firma LEGER von Metalllagern auf Polymertechnik umgestiegen ist, läuft die Maschine absolut störungsfrei und die Wartungsarbeiten belaufen sich gegen null.