Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Der Absatz ist zweiteilig aus einem Mantel mit ästhetischer und einem CNC-gefertigten Kern mit mechanischer Funktion aufgebaut. Der Kern enthält einen Rahmen, der an der Schuhsohle befestigt ist und die Federn enthält. Der untere Teil des Kerns gleitet in den oberen hinein und drückt gegen die Federn, sobald der Absatz belastet wird. Um die Reibung zwischen dem festen Rahmen und dem gleitenden Teil zu verringern, waren die Ingenieure auf der Suche nach einem geeigneten Lager. Es musste einen möglichst kleinen Außendurchmesser haben, robust gegen Kantenbelastungen sein, die durch Querbelastungen beim Gehen wirken, hohen Temperaturen standhalten, die während des Prozesses der Absatzformung entstehen, sowie absolut wartungsfrei sein.
Bei igus wurden die Ingenieure fündig: iglidur Gleitlager aus dem Werkstoff Z sind unempfindlich gegen Kantenbelastungen und Stöße sowie extrem verschleißfest speziell bei hohen Lasten und Temperaturen bis +250 °C. Die Buchsen sind auch mit sehr kleinen Außendurchmessern ab Lager erhältlich, bei BioRobotics wählte man die Variante mit 10 Millimetern. Da sie trockenlaufend sind, d. h. keine externe Schmierung benötigen, entfällt jeglicher Wartungsaufwand.
1 Schraube zur Sohlenfixierung
2 Federn/Sohlenanschlag
3 Stift zur Verdrehsicherung
4 Tellerfedern-Gehäuse
5 Gleitlager iglidur Z
6 Schiebewelle
Alles Wichtige zu unseren iglidur Gleitlagern im Überblick: Standard- und Sonderteile, Produktneuheiten, Labortests und mehr