Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Dieser Gabelstapler ist täglich Stößen und Vibrationen ausgesetzt. Das führte in der Vergangenheit dazu, dass die Führung der Schiebetür verkantete und die Tür nicht mehr bewegt werden konnte. Deshalb tauschte man die alte Führung gegen zwei drylin Linearführungen aus. Diese halten die Tür nun stabil und sorgen für ein gleichmäßiges Gleiten beim Öffnen und Schließen. Stöße und Vibrationen absorbiert das robuste Material dabei problemlos.
Die Lochmann Kabinen GmbH hat sich auf die Herstellung von Kabinen für Industriefahrzeuge wie der Landwirtschaft oder auch für Flurfahrzeuge spezialisiert.
Bei diesem Gabelstapler, der im Innen- und Außenbereich zum Einsatz kommt, hat die Arbeitsumgebung einen ganz besonderen Einfluss auf die Kabine. Da er den ganzen Tag lang auf harten oder unebenen Oberflächen fährt, ist die Kabine vielen Schlägen und teils starken Vibrationen ausgesetzt. Das raue Arbeitsumfeld machte sich schließlich auch bei der verschiebbaren Kabinentür bemerkbar. Die Tür, die auch oft offen gelassen wurde, verschliss an der Aufhängung mit der Zeit. Auch verschiedene Materialien und Schmutz hatten sich auf die Gleitschienen ausgewirkt, an denen die Tür verfahren werden konnte.
Da das System schließlich auch verkantete und sich vermehrt nicht bewegen ließ, suchte der Betreiber nach einer robusteren und langlebigeren Linearlagerlösung als Aufhängung der Kabinentür.
Der Hersteller, der sich schließlich an uns wandte, tauschte das anfällige System gegen zwei drylin W Linearlager aus, die nun oben und unten die Kabinentür sicher führen.
Da die Gleitschienen komplett selbstschmierend sind, braucht es keine Wartung mehr. Daneben sind die Linearlager beständig gegenüber beim Manövrieren des Gabelstaplers anfallenden Staub, Feuchtigkeit und Schmutz. Das eigentliche Problem – der starke Verschleiß bedingt durch vermehrte Stöße und Vibrationen – gehört seit dem Austausch mit den widerstandsfähigen drylin Linearlagern ebenfalls der Vergangenheit an. Die Tür steht fest in den Schienen und lockert sich nicht mehr. Auch die Montage des neuen Schienensystems läuft anwenderfreundlich ab. Ohne besondere Ausrüstung kann es schnell und einfach montiert werden.