Diese Maschine reinigt und sortiert alle Getreidearten. Dazu wird zunächst mit einem Luftstrom das Getreide von anderem Material getrennt. Die weitere Sortierung erfolgt mit verschiedenen Sieben. Die verwendeten Bauteile sollen möglichst wartungsfrei und langlebig sein. Ebenso ist Schmiermittelfreiheit gewünscht, damit das Getreide nicht kontaminiert wird. Zum Einsatz kommen daher igubal-Gelenkköpfe und iglidur-Gleitlager, die alle Anforderungen erfüllen.
Getreide-Sortierer können anhand intelligenter Verfahren einfach und effizient Getreide von ungewünschten Fremdmaterialien, dem Ausschuss, trennen.
Wie auch in dieser Anwenung eines Getreide-Sortierers, der alle Getreidesorten wie Mais reinigt und vom Ausschuss trennt. Das Funktionsprinzip besteht hierbei aus zwei wesentlichen Arbeitsschritten. Zunächst wird durch einen Elektromotor in der Maschine eine Turbine angetrieben, die einen Luftstrom erzeugt. Hierdurch wird das Getreide, welches in einem Sieb abgelagert ist, zunächst von leichtem Ausschuss getrennt. In einer zweiten Phase wird das übrig gebliebene Getreide nun durch mehrere Siebe mit unterschiedlichen Durchmessern gesiebt, während sie sich in einer durch den Elektromotor verursachten Schaukelbewegung befinden.
An verschiedenen Stellen des Sortierers kommen dabei Gleit- und Gelenklager zum Einsatz, die unter starken Vibrationen und hoher Belastung stets einfwandfrei sowie schmier- und wartungsfrei arbeiten müssen.
An den verschiedenen Lagerstellen im Getreide-Sortierer kommen igubal-Gelenkköpfe sowie iglidur-Gleitlager zur Anwendung.
Bei den igubal-Gelenklagern handelt es sich um selbsteinstellende Lagerelemente, die vollständig aus Kunststoff bestehen. Mit igubal macht sich der Anwender alle Vorteile der verwendeten Hochleistungskunststoffe zunutze. Diese sind trocken einsetzbar und besitzen gleichzeitig sehr gute schwingungsdämpfende Eigenschaften. Da sie gegen Schmutz unempfindlich sind, in Flüssigkeiten und sogar in Chemikalien laufen können und völlig korrosionsbeständig sind, lassen sie sich für die unterschiedlichsten Anwendungen einsetzen.
Auch bei den iglidur-Gleitlagern handelt es sich um Lagerelemente, die durch ihre selbstschmierende Eigenschaft ohne externe Schmierung auskommen und damit komplett wartungsfrei arbeiten. Die verschiedenen iglidur-Werkstoffzusammensetzungen ermöglichen z.B. den Einsatz bei hohen Temperaturen, unter Dauereinsatz oder unter hohen statischen Lasten.