An die im Reinraum verwendeten Leitungen werden große Anforderungen gestellt. Sich bewegende Komponenten müssen besonders abriebfest sein, denn jegliche Verunreinigung wirkt sich produkt- und prozessschädigend aus. Das kostet Geld. Um dies zu erreichen, werden innerhalb des Raumes Luftströmungen festgelegt, welche Partikel, die kleiner als ein Haar sind, entfernen. Durch den Einsatz von Produkten mit geringem Abrieb – also wenig Partikeln – wird das aufwendige und teure Entfernen der Partikel eingespart.
Wir entwickeln und prüfen unsere Hochleistungspolymer-Produkte im eigenen Reinraumlabor mit höchster Sorgfalt und um ihnen darüber hinaus die bestmögliche Eignung im Reinraum zu attestieren, werden sie weiteren Tests durch das Fraunhofer-Institut unterzogen. Das ermöglicht ein IPA-geprüftes Produktportfolio mit bestmöglicher Reinraumklassifizierung (ISO-Klasse 1).
Der Reinraum ist ein geschlossener Raum, in dem die Konzentration der luftgetragenen Teilchen möglichst gering gehalten wird. Benötigt werden Reinräume, wenn die Produktion bestimmter Produkte durch die in der Luft schwebende Partikel gestört wird. Typische Bereiche sind die Halbleiterfertigung, Medizintechnik, Optik- und Lasertechnologie sowie Luft- und Raumfahrttechnik und einige mehr. Die Produkte dieser Branchen könnten durch kleinste Partikel verunreinigt und damit unbrauchbar werden. Der Reinraum stellt hier eine störungsfreie Produktion sicher.
Um einen Raum frei von Partikeln oder Keimen zu halten, müssen einige Maßnahmen ergriffen und die Qualität der Luft sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontinuierlich überprüft werden. Der Reinraum darf nur in angemessener Schutzkleidung und dem vorigen Passieren einer Schleuse betreten werden. Im Raum selbst sorgen Luftströme und Filter für reine Luft.
Im Reinraum gelten hohe Ansprüche an das dort verwendete Material und Maschinen. Besonders signifikant sind dabei 2 Punkte: 1. Der im Raum herrschende Luftstrom darf durch die eingesetzten Geräte nicht oder nur geringfügig gestört werden. 2. Müssen die Oberflächen aller eingesetzten Komponenten eine hohe Abriebfestigkeit aufweisen.
In unserer Produktpalette finden sie 1.084 reinraumtaugliche chainflex Leitungen. Sie wurden vom IPA-Institut für Reinräume ISO-Klasse 1 oder 2 zertifiziert. Im Besonderen sind unsere Leitungen auf die Wechselbiegung optimiert und mit hochabriebfesten Mantelwerkstoffen versehen. Wir geben eine klare Aussage zur Haltbarkeit, und garantieren* die Lebensdauer.
Pneumatikschläuche und verschiedenste Leitungen mit IPA ISO-Klasse 1 und -Klasse 2 gibt es auch anschlussfertig, passend zu Bosch Rexroth, Festo, Parker, Siemens und vielen anderen Herstellern.
* Verschiedene igus® chainflex® Leitungsfamilien sind nach DIN EN ISO 14644-1 ISO-Klasse 1 oder -Klasse 2 vom IPA Fraunhofer-Institut zertifiziert worden (Reporte IG1303-640-1 und IG0704-400). Dies entspricht 1.084 verschiedenen chainflex® Katalogleitungen mit getestetem Außenmantelwerkstoff, 918 Typen mit IPA-Klasse 1 und 166 Typen mit IPA-Klasse 2.
Im Reinraum werden unterschiedliche Leitungsarten benötigt, Steuerleitungen, Motorleitungen, Busleitungen, usw. Alle müssen unter den Reinraumbedingungen störungsfrei funktionieren und den Vorgaben entsprechen. Beispiele hierfür sind:
Die Vorteile
e-skin® flat und CFCLEAN - zusammen revolutionieren sie Ihre Gesamtanlageneffektivität, generieren höhere Erträge der Fertigungslinien, sind modular und schonen Ressourcen.
Die Vorteile
Der wesentliche Vorteil der e-skin® flat liegt in der Modularität und der einfachen Wartung. Im Gegensatz zu marktüblichen Lösungen mit fest definierten Flachbandleitungen mit verschweißten Verseilelementen, bietet das e-skin® flat Energieführungssystem zu öffnende Kammersysteme. In wenigen Minuten können nun flexible chainflex® CFCLEAN Verseilelemente – mit oder ohne Stecker –, Stützketten, Schläuche etc. getauscht oder ergänzt werden.
Mit der E6.1 betritt eine neue Generation den Reinraum. Die erheblich vereinfachte Handhabung und die verbesserte Zugänglichkeit zum Innenraum und das reduzierte Gewicht erleichtern die Montage enorm. Im Gepäck hat unsere E6.1 natürlich unsere hochflexiblen Leitungen, welche sich mit ihrem abriebfesten Außenmantel hervorragend für Anwendungen im Reinraum eignen.
Die Vorteile
Die im Reinraum betriebenen Anwendungen können sehr unterschiedlich sein. Hier zum Einsatz kommende Produkte sind:
Im Programm unserer trockenlaufenden Lineargleitführungen bieten wir vier Modelle an, die für den Einsatz in Reinräumen der ISO-Klasse 6 bis 3 zertifiziert sind.
Die Gleitelemente des PRT-04-100 aus iglidur J sorgen für geringste Partikelemissionen und ermöglichen so den Einsatz in Reinraum-Anwendungen.