Die neue Theater e-spool kommt jetzt mit diversen smarten Features: Die Federkraft der drei enthaltenen Federn wird mithilfe eines induktiven Sensors überwacht. Bei Unterschreiten der Kraft gibt der IM5132 Sensor mit Korrekturfaktor 1 einen Hinweis zum Austausch der Feder an den Anwender. Bei Überschreiten der Kraft gibt es eine Blockade, die entfernt werden muss.
Zudem kann noch eine Drehsensorüberwachung installiert werden, die die Trommelumdrehungen zählt und die Position der Kette bestimmt. Als weiteren Schutz zur Erhöhung der Anlagensicherheit könnte in Zukunft auch i.Sense EC.P zur intelligenten Zug- /Schubkraftüberwachung am Mitnehmer der Kette montiert werden.
Auf engstem Raum viele verschiedene Leitungen mit e-spool sicher führen. e-spool verknüpft auf einzigartige Weise zwei verschiedene Energiezuführungen: Eine Standard-Energiekette wird per Rolle geführt und sorgt durch eine integrierte Rückholfeder jederzeit für die genau richtige Länge und Spannung der Energiezuführung. In der Ausgangsposition ist die Energiekette platzsparend vollständig eingerollt. Das twisterband verbindet die Rolle mit dem Wellenbock, der als Schnittstelle zu den fest verlegten Leitungen dient.
„Weniger Wartungsaufwand, höhere Verfügbarkeit, die Möglichkeit alle verschiedenen Leitungen und Schläuche in einem System zu führen, die intelligente Zustandsüberwachung i.Sense ... Ich würde immer wieder intelligente Energieketten von igus nehmen!"
Dipl.-Ing. Fabian Wilhelm, Projektleiter der AOS Stade GmbH
Ob in der internationalen Automobilproduktion, der globalen Kranindustrie oder in regionalen Abwasserbetrieben: i.Sense EC.P Systeme kommen überall dort erfolgreich zum Einsatz, wo Instandhaltungskosten gespart und Maschinen Downtime verhindert wird:
Hier geht es zur Anwendungsübersicht
Wenn reguläre Wartungsarbeiten einen kompletten Produktionsstillstand erfordern...
Wenn Bewegungsanomalien vom Menschen nicht rechtzeitig wahrgenommen werden können...
Wenn Anlagen oder Maschinen häufig oder permanent überwacht werden müssen...
Wenn Verfahrwege der Energieführungen nur schwer zugänglich oder einsehbar sind...
Wenn Wartungsarbeiten ein Gesundheits- oder Sicherheitsrisiko darstellen...
Wenn Wartungskosten gesenkt und Laufzeiten verlängert werden sollen...
Als Bestandteil der i.Sense Zustandsüberwachung von smart plastics können alle Daten der i.Sense Wonderbox auch im Schaltschrankmodul i.Cee ausgewertet. Darüber kann dann das komplette Alarm- bzw. Eskalationsmanagement der Anlage digital gesteuert werden.
Mit dem i.Cee Modul bieten sich zudem zahlreiche Integrationsmöglichkeiten in vorausschauende Wartungskonzepte. Vom präventiven Servicemanagement, welches die regelmäßigen Wartungen nutzungsabhängig einplant, bis hin zum ortsunabhängige Störungsmanagement, welches jede unvorhergesehene Veränderung sofort über diverse mobile Kanäle meldet. Aggregiert werden alle Informationen in einem modernen Dashboard, online oder offline im lokalen Netzwerk je nach Kundenwunsch.
In diesem kostenlosen Whitepaper erfahren Sie:
Zusätzlichen Schutz für die Energiekette bietet das smart plastics i.Sense EC.P System (EC = e-chain P = pullforce), das kontinuierlich die Zug- und Schubkräfte der e-kette misst. Werden die Kräfte überschritten, erkennt das der Sensor, meldet es und schaltet ggf. die Anlage ab, um evtl. teure Folge- oder Totalschäden an der Anlage zu verhindern.
Alle Informationen zu den smart plastics News 2022 nochmal kompakt im PDF-Format nachlesen.
Freie 3D-Daten, Bedienungsanleitungen und vieles mehr in unserem smart plastics Service-Bereich