Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Die Krones AG stellt Anlagen und Maschinen für die Herstellung, Abfüllung und Verpackung von Getränken und flüssigen Nahrungsmitteln her. Die Branche schläft nicht. Also ist es kaum verwunderlich, dass die Krones Anlagen immer wieder ihre eigenen Geschwindigkeitsrekorde brechen müssen. Problematisch wird es dann, wenn ein Bauteil dem Druck nicht standhält und es noch keine leistungsstärkere Alternative gibt. Deshalb haben wir für Krones Messerkantenrollen aus Tribopolymeren entwickelt, mit denen der Sprung zu neuen Rekorden gelang.
Bei der Variopac Pro, einer vollautomatischen Allround-Verpackungsanlage, stand Krones 2005 vor einer Herausforderung: Die Leistungsfähigkeit der Anlage sollte um 20 Gebinde pro Minute gesteigert werden. Darum gab es dringenden Handlungsbedarf bei der Bandumlenkung der Transportbänder. Hier wurden ursprünglich Metallrollen mit Nadellagern eingesetzt, die den höheren Leistungsanforderungen allerdings nicht standhalten konnten und kostenintensiv waren.
Aber auch weitere Herausforderungen ergeben sich hier. Denn die Variopac Pro verpackt Dosen und Flaschen aus Glas oder PET mit einer Größe von 0,2 bis 5 Litern mit Karton und/oder Folie, wobei die Anlage rund um die Uhr im Einsatz ist und die Komponenten stark beansprucht. Desweiteren befinden sich produktionsbedingt oft Zuckerpartikel in der Umgebung, die wie Schmirgelpapier auf die bewegten Maschinenbauteile wirken. Und das bei Bandgeschwindigkeiten bis zu 0,9 m/s. Auch Staub, Sand und Feuchtigkeit gehören an den Einsatzorten der Variopac Pro zum Alltag. Doch damit nicht genug. Direkt am Schrumpftunnel der Anlage sind die Transportbänder dauerhaft Temperaturen bis zu 100 °C ausgesetzt. Trotz dieser Umgebungsbedingungen und den Leistungsanforderungen, sollte die neue Lösung zum Umlenken der Transportbänder eine Lebensdauer von mindestens einem Jahr haben. Das Problem hierbei: Ein Produkt, das diese Leistungsanforderungen erfüllen kann, existierte zu diesem Zeitpunkt nicht.
Vor dem Einsatz in der Variopac Pro wurden verschiedene Lösungsansätze im igus-Testlabor geprüft, um zusammen mit der Krones AG zum gewünschten Ergebnis zu gelangen. Das Ergebnis: Eine spritzgussgefertigte Vollkunststoffrolle, aus einem eigens für diesen Anwendungsfall entwickelten Werkstoff. Die besten Testergebnisse konnten mit dem Werkstoff iglidur P210 erzielt werden. Die iglidur-Messerkantenrolle zeichnet sich durch seine hohe Verschleißfestigkeit, niedrige Reibwerte und daraus resultierende niedrige Antriebsleistung der Förderbänder aus. Zudem ist der Werkstoff, wie alle iglidur Werkstoffe, für wartungs- und schmierfreien Einsatz geeignet. Da er zudem vielseitig einsetzbar ist, konnten mit einem Werkstoff alle Anforderungen erfüllt werden. Als feststand, dass die Messerkantenrollen aus iglidur P210 die geforderte Lebensdauer von einem Jahr bei weitem übertrafen, entschied sich Krones, diese in die Variopac Pro einzubauen. Und das mit großen Erfolg. Denn laut Krones arbeiten die Anlagen, die auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen, ausfallfrei. Die iglidur Messerkantenrollen funktionieren zuverlässig, der Verschließ ist kaum merkbar. Daneben sind sie montagefreundlich und ersparen dem Kunden zeitraubenden Wartungsaufwand. In der Variopac Pro baut Krones die iglidur Messerkantenrollen nun überall dort ein, wo ein Übergang zwischen zwei Transportbändern oder Kunststoff-Modulketten vorhanden ist. Da die Messerkantenrollen geringe Durchmesser haben, können die Transportbänder und Modulketten sehr eng umgelenkt werden und die Lücke zwischen zwei Bändern ist dadurch sehr klein. Selbst wenn die Anlage mit einer geringen Geschwindigkeit läuft, kann das Kippen der Gebinde durch iglidur Messerkantenrollen vermieden werden.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr