Was ist iglidur?

iglidur Granulat

Woraus bestehen iglidur Werkstoffe?

Basispolymere

iglidur Basispolymere
iglidur Basispolymere

Fasern und Füllstoffe

iglidur Basispolymere mit Fasern
iglidur Basispolymere mit Fasern

Festschmierstoffe

iglidur basispolymere mit Fasern und Festschmierstoffen
iglidur basispolymere mit Fasern und Festschmierstoffen
Basispolymere mit Fasern und Festschmierstoffen unter der Lupe

Wie funktioniert der Selbstschmiereffekt?


Verschleißtest: iglidur im Vergleich zu anderen Kunststoffen

iglidur Verschleißvergleich gegen andere Kunststoffe
  • Rotation
  • Geschwindigkeit v = 0,3 m/s
  • Last p = 1 N/mm²
  • Wellenwerkstoff: V2A

Andere Gleitlager-Kunststoffe und ihre Eigenschaften

POM

PA66

PEEK

Whitepaper: iglidur vs. andere Kunststoffen

  • Wie finde ich das passende Kunststoff-Gleitlager?
  • Welche Gleitlager-Werkstoffe gibt es und wodurch zeichnen sich diese aus?
  • Wie schneiden Gleitlager-Werkstoffe im Vergleich zueinander ab?
  • Welches Verschleißverhalten haben die verschiedenen Gleitlager-Werkstoffe? (Testverfahren, Testergebnisse)
PTFE-frei und PFAS-getestet Logos

PTFE-freie und PFAS-getestete Materialien

Eigenschaften unserer iglidur Werkstoffe

Gleitgeschwindigkeit

Gleitgeschwindigkeit

Belastung und Flächenpressung

Belastungsgrenzen

Reibwerte

Reibwerte

Verschleißfestigkeit

Verschleißfestigkeit

Zulässige Temperaturen

Zulässige Temperaturen

Toleranzen

Montagehinweise

Sind iglidur Gleitlager RoHS-konform?

Laptop mit Tool zur Lebensdauerberechnung

Berechenbare Lebensdauer


Kostenlose Musterbox - iglidur Gleitlager

iglidur improves Musterbox

Alle Werkstoffe im Detail

Reagenzgläser mit Granulat

Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Stefan Hemmersbach
Stefan Hemmersbach

Produktmanager iglidur Gleitlager

+49 2203 9649 145E-Mail schreiben

Beratung und Lieferung