Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Diese Fallstudie beschreibt anschaulich wie die EMO B.V. mit igus chains for cranes® Laufleistungen von über 375.000 km auf seinen STS-Kranen erreichen konnte.
Aufgrund der langen Verfahrwege im Kranbau, sind die Anforderungen an die Betriebssicherheit besonders hoch. Die Herausforderung besteht darin, teure Stillstands- und damit Ausfallzeiten zu vermeiden.
Zudem bedeuten lange Verfahrwege auch, dass die darin befindlichen Leitungen bei dieser Länge ein hohes Gewicht erreichen. Aus diesem Grund muss die Energiekette dieses Gewicht entsprechend führen können. Auch muss sichergestellt werden, dass bei diesem Verfahrweg keine Verluste in der Daten- und Energieübertragung entstehen.
Die Katzfahrt bei Ship-to-Shore Kränen fährt beispielsweise mit einer Geschwindigkeit von 250 m/min.
An den Häfen sind die Kräne der Witterung ausgesetzt, weshalb die Energieketten und Leitungen beständig gegenüber rauen Umgebungsbedingungen sein und diesen standhalten sollten.
Das System wurde komplett vorkonfektioniert auf der Baustelle angeliefert. Dadurch spart der Kunde während der Montage viel Zeit und Montagefehler werden weitgehend ausgeschlossen. Die in einem Schacht installierten Energiekettensysteme wurden mit Edelstahlführungsrinnen ausgestattet und zum Schutz gegen Witterung und Sonnenbestrahlung mit einem überfahrbaren Deckelsystem versehen.
Für die Katzfahrt mit hoher Geschwindigkeit wurde eine Rollen-Energiekette für die Energie- und Datenübertragung verwendet. Es war nicht nötig zusätzliche Antriebe oder ein Steuersystem für die Kette einzusetzen. Weiterhin ist das Gewicht geringer als bei einem konventionellen System. Der Kranbauer kann damit Antriebsleistung für die Katze und Systemgewicht einsparen. Zur Datenübertragung wurde eine chainflex Glasfaserleitung eingesetzt, welche die sicherste Art der Datenübertragung (ohne EMV-Störungen) darstellt und somit das Risiko möglicher Datenverluste vermeidet.
In diesem igus® Magazin finden Sie zahlreiche Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele wie Sie mit einbaufertigen Energiekettensystemen die Technik verbessern und / oder Kosten senken können.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr