In seinen Portalbearbeitungsanlagen setzt der Werkzeugmaschinenhersteller Hartford aus Taiwan auf komplett fertig konfektionierte Energiekettensysteme von igus. Dadurch lassen sich viele Arbeitsschritte einsparen, was die benötigte Montagezeit von mehreren Wochen auf lediglich einen halben Tag reduziert. Gleichzeitig können Kunden sich stets darauf verlassen, mit readychains von igus eine sichere Lösung aus einer Hand zu erhalten.
In kaum einer anderen Branche sind optimale Durchlaufzeiten so entscheidend wie in der Werkzeugmaschinenindustrie. Durch die Einsparung von einzelnen Arbeitsschritten lassen sich eine Menge Prozesskosten sparen. Dies wissen auch die Konstrukteure bei Hartford, dem größten Hersteller von CNC-Bearbeitungszentren in Taiwan. Seit 2017 entwickelt das Unternehmen CNC-Anlagen der AERO-Serie – große Portalbearbeitungsanlagen für sehr große Bauteile, die beispielsweise für die Raumfahrtindustrie benötigt werden. In dieser Branche spielen Präzision und Zuverlässigkeit eine sehr große Rolle. Daher war es für Hartford besonders wichtig, dass die gesamte Energiezuführung sicher vom Schaltschrank zu den beweglichen Teilen wie Spindel und Motoren gelangt. Gleichzeitig müssen alle Informationen über Achsposition und Dynamik unterbrechungsfrei zurück zur Steuerung gelangen. Und dies bei Beschleunigungen bis zu 0,5 g und einer maximalen Verfahrgeschwindigkeit von bis zu 60 m/min beim ersten Modell dieser Serie, der AERO626.
So wandten sich die Ingenieure von Hartford an igus. igus präsentierte Hartford für seine Anlagen der AERO-Serie eine readychain-Lösung, also eine vorkonfektionierte Gesamtlösung bestehend aus Energieketten und chainflex-Leitungen. Erfreulich für die Ingenieure bei Hartford: Durch Einsatz der igus Energieketten ließ sich der benötige Bauraum erheblich reduzieren. Ein Grund dafür ist, dass alle chainflex-Leitungen an dieser Anlage mit einem ölbeständigen PUR-Außenmantel ausgestattet sind. Auf zusätzliche Schutzschläuche kann daher verzichtet werden, was den benötigten Platz der Leitungen und damit die Größe der Ketten reduziert und außerdem die Wartung erleichtert sowie nicht zuletzt die Kosten durch den Wegfall der Schutzschläuche reduziert.
Vor Installation des Systems wurde in enger Zusammenarbeit zwischen igus Taiwan und Hartford eine 3D-Zeichnung der eingesetzten readychain mit Montagegestell erstellt, um den Montageablauf zu simulieren. Das Ergebnis konnte sich direkt sehen lassen: Die erste, mit allen Elektroleitungen ausgestattete Energiekette konnte in einer Stunde montiert werden. Die zweite Kette mit Hydraulikschläuchen sogar in nur 40 Minuten.
Im Normalfall versuchen es Hersteller von Werkzeugmaschinen zu vermeiden, dass an einer Anlage zu viele Montagearbeiten gleichzeitig durchgeführt werden. Viel Handarbeit von verschiedenen Mitarbeitern steigert nicht automatisch die Effizienz und erhöht außerdem die Fehleranfälligkeit. Durch den Einsatz von igus readychains lassen sich alle vier e-ketten von igus komplett in einem halben Tag einbauen. In der Vergangenheit benötigten zwei Mitarbeiter bei einer AERO-Anlage eineinhalb Wochen für die Arbeit an der X-Achse und eine weitere Woche für die Energiezuführung der Y- und Z-Achse. So kann Hartford Arbeitsschritte und Prozesskosten sparen und gleichzeitig die Produktivität deutlich steigern. Und sich dabei stets auf geprüfte Qualität der readychains von igus verlassen.
In diesem igus® Magazin finden Sie zahlreiche Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele wie Sie mit einbaufertigen Energiekettensystemen die Technik verbessern und / oder Kosten senken können.