Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Was wurde benötigt:
Gleitlager für den Einsatz in einem Low-Cost-Greifer
Anforderungen:
Einsatz unter Laborbedingungen, niedrige Reibung, Einsatz ohne zusätzliche Schmiermittel
Branche:
Labortechnik
Erfolg für den Kunden:
Mit Hilfe von iglidur Gleitlagern konnte eine sehr kostengünstige und leichte Alternative zu herkömmlichen Greifern konstruiert werden.
Bei der Entwicklung dieser Lost Cost Handlingeinheit für Labore verursachten herkömmliche Greifer grundsätzlich Probleme, weil sie ein zu hohes Eigengewicht hatten. Dadurch wurde die gesamte Handlingeinheit zu schwer.
Aus einem Edelstahldraht und ein Gleitlager bilden einen denkbar einfachen Greifer, der sich durch besonders geringes Gewicht auszeichnet.
Die Firma Ebo Kunze Industriedesign hat eine Low Cost Handlingeinheit für die Automatisierung von Laborprozessen entwickelt und setzt dafür iglidur Gleitlager ein. Zunächst wurde ein herkömmlicher Greifer eingesetzt, um die Probenplatten zu bewegen.
Da der Greifer im Vergleich zur Nutzlast ein hohes Eigengewicht hatte, wurde die gesamte Handlingeinheit schwer. Ziel war es also, die Greifermechanik zu vereinfachen und so ihr Gewicht zu reduzieren. Das iglidur Gleitlager im Greifer ist für zwei Dinge zuständig: Das Spannen des umlaufenden Greifers und das Schwenken der Greiferachse.
Das Ergebnis ist sehr simpel: Ein Meter Edelstahldraht und ein Gleitlager genügen als Clean Design Greifer, der durch seine Schwenkmöglichkeit eine ganze Bewegungsrichtung der Handlingseinheit spart. Der Edelstahldraht wird wie eine Schlinge um die Probenplatte gelegt und zugezogen. Dadurch hat der Greifer die Probenplatte fest im Griff und kann sie von A nach B bewegen. Der kompakte und einfach Aufbau ermöglich es, dass die Handlingeinheit unter der Labortisch-Ebene eingebaut werden kann.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr