Gleitlager Whitepaper

Wissen aus der Praxis und aus langjähriger Forschung und Entwicklung für Sie aufbereitet

Whitepaper: PFAS im Fokus

  • Was sind PFAS und warum sind sie in der Industrie so beliebt? 
  • Warum sind PFAS problematisch?
  • Wie ist die Gesetzeslage in der EU?
  • Herausforderungen für die Industrie: Was macht igus?
  • Einblick in die Werkstoffentwicklung
  • PTFE-freie und PFAS-geprüfte Produkte
  • Im Austausch mit verschiedenen Branchen
Whitepaper Preview

Whitepaper Vorschau
  • Kosten von Schmierung für die Umwelt
  • Anforderungen für den Einsatz schmierfreier Gleitlager
  • Berichte und Zahlen aus der Praxis
  • Kosten der Schmierung
  • Wie funktionieren schmierfreie Gleitlager?
  • Einsatzbedingungen schmierfreier Gleitlager
7 Tipps Whitepaper Preview
  • Bedarfe ermitteln und Beschaffung optimieren
  • Anforderungen an das Bauteil mit den Leistungsdaten abgleichen
  • Notwendigkeit für Sondergeometrien oder -abmessungen prüfen
  • Das günstigste Herstellungsverfahren wählen
    uvm.

Whitepaper Vorschau: Typische Lagerschäden - So vermeiden Sie vorzeitige Ausfälle von Kunststoffbuchsen
  • Verschiedene Arten von Schadensbilder für Gleitlager
  • Wie Sie die Gleitlagerschäden vermeiden können
  • Tipps zur Schadensanalyse bei Gleitlagern
Lagerstelle mit Fett und Schmutz
  • Wichtige Funktionen von Schmierung bei Gleitlagern
  • Gründe für einen Wechsel zu schmierfreien Gleitlagern
  • Abgrenzung: schmierfreie iglidur® Gleitlager vs. geschmierte metallische Lager
  • Funktionsweise von selbstschmierenden Gleitlagern
  • Das gilt es beim Wechsel zu trockenlaufenden Gleitlagern zu beachten

Vorschau Whitepaper
  • Was gilt es bei Gegenlaufpartnern zu beachten?
  • Wie können bzw. sollten Gleitlager fixiert werden?
  • Welche Kräfte treten in der Lagerstelle auf?
  • Was ist bei Einsatzbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit, Schmutz u. ä. zu beachten?
  • Wie definiert man die Lebensdauer eines Gleitlagers?
Einpressen eines Kunststoffgleitlagers
  • Toleranzauslegung zur Definition des richtigen Lagerspiels
  • Messverfahren und Tipps für das Messen von Kunststoffgleitlagern
  • Einbautoleranzen und Maßnahmen zur Montagevereinfachung
  • Methoden zur Montage von Gleitlagern aus Kunststoff

Gleitlager und Welle
  • Problemlage: Ausfall- und Stillstandzeiten durch Wartung
  • Verzinken: Feuerverzinkung und galvanische Verzinkung
  • Nitrierung: Gasnitrierung und Nitrocarburierung
  • Hartverchromte Wellen
  • Fallstudie: Schwerlastversuche mit iglidur® Werkstoffen
  • Produktentwicklung durch beständige Eigenforschung
  • Technik– und Marktausblick
Teststand im Testlabor
  • Wie finde ich das passende Kunststoff-Gleitlager?
  • Welche Gleitlager-Werkstoffe gibt es und wodurch zeichnen sich diese aus?
  • Wie schneiden Gleitlager-Werkstoffe im Vergleich zueinander ab?
  • Welches Verschleißverhalten haben die verschiedenen Gleitlager-Werkstoffe? (Testverfahren, Testergebnisse)

Spritzgussform mit Spritzguss-Bauteil
  • 9 Tipps um Kosten für Spritzgussform und Material zu reduzieren
  • Das Phänomen der Schwindung verstehen
  • Spritzgussformen noch kostengünstiger mit dem 3D-Drucker herstellen
  • Ist Spritzguss die richtige Wahl? Das richtige Fertigungsverfahren wählen
  • Mit dem 3D-Druck-Service-Tool blitzschnell zum fertigen Bauteil

Unverbindliche Beratung

Laptop mit igus Webseite

Musterbox - iglidur Gleitlager

iglidur improves Musterbox

Gleitlager-Wiki

Gleitlager-Wiki

Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Stefan Hemmersbach
Stefan Hemmersbach

Produktmanager iglidur Gleitlager

+49 2203 9649 145E-Mail schreiben

Beratung und Lieferung