Im Technologie- und Testzentrum, das Gebhardt in Sinsheim betreibt und zur Produktionsversorgung nutzt, ist neben Palettenförder- und Shuttletechnik ein Cheetah AKL-Regalbediengerät verbaut, das sich u.a. durch besondere Schnelligkeit auszeichnet. Zur Energieübertragung bei Regalbediensystemen wird klassischerweise auf Stromschienen gesetzt, die allerdings einige Nachteile mit sich bringen. Sie müssen regelmäßig gereinigt und gewartet werden, die Kontakte des Stromabnehmers sind verschleißanfällig und der Preis bei kurzen Gassen ist relativ hoch. Hinzu kommt ein hoher Aufwand für die Planung, Projektierung und Installation mit allen dazugehörigen Komponenten wie Lichtschranke, Sender, Empfänger usw.
igus hat mit autoglide 5 ein innovatives Energieführungssystem für den horizontalen Einsatz entwickelt, das ganz ohne Führungsrinne auskommt. Es wird über ein auf dem Boden gespanntes Seil aufgebaut. Darauf kann die Energieführungskette mit Leitungen für Energie, Daten, Flüssigkeiten oder auch Luft mit 4 m/s sicher und leise verfahren. Ohne Führungsrinne bleiben 50 % des Hallenbodens frei, der Reinigungsaufwand sinkt, die Wartung entfällt. Ein weiterer Clou: die Montage ist einfach und blitzschnell erledigt. Das komplette autoglide 5 System inklusive aller Leitungen war bei Gebhardt in drei Stunden fertig installiert. Für eine Stromschiene hätte es 1,5 Tage gebraucht, die Einrichtung der Datenübertragung nicht mitgerechnet. Gebhardt hat das igus System nun ein Jahr in Benutzung und ist sehr zufrieden.
Funktionsweise, Vorteile, Einsatzbereiche ... mehr über das innovative Energieführungssystem ohne Führungsrinne
Langlebige Komponenten für RBG & Shuttles, Flurförderfahrzeuge, Hubtische und die Fördertechnik