Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Die aufwändige Dachkonstruktion in der Therme Bad Wörishofen ist ein Beispiel für Verwendung von e-ketten® in Spezialkonstruktionen
Für das 40m x 40m verfahrbare Hallendach der Therme in Bad Wörishofen konstruierte das Unternehmen Bang ein Fahrwerk. Die notwendigen Steuersignale und Energie beziehen die Endschalter und Motoren über bis zu 25 chainflex®-Leitungen die in den e-ketten® verlaufen.
Dank der Konstuktion mit e-ketten® konnten etwa 100m Kabel eingespart werden und das Gewicht des Daches wurde verringert. Die Verwendung von Energieketten war hier unumgänglich, da wegen des begrenzten Platzangebotes Kabelwege minimiert werden mussten. Nur ein Meter Platz stand zur Verfügung. Außerdem konnte mit weniger Querschnitten gearbeitet werden.
Die nicht einfachen Umgebungsbedingungen der Therme stellt für die seit mehreren Jahren wartungsfreie Dachkonstruktion kein Problem dar.
Trotz der ausgefeilten Technik handelt es sich um eine optisch äußerst ansprechende Lösung, die mit den schwierigen Verhältnissen gut zurechtkommt. Denn auch die Umgebungsbedingungen in der Therme sind nicht einfach: Das mit Sauerstoff und Chlor
behandelte Wasser ergibt ein aggressives Gemisch. Wegen der Korrosionsgefahr wurde für die Energiekette eine Führungsrinne aus Aluminium gewählt.
Die Lösung mit der Energiezuführung hat sich einfach bewährt. Und wenn heute das Dach geöffnet wird, bewegt es sich wie von Geisterhand.
Bei Bang Kransysteme GmbH & Co. KG kommen Energieketten der Baureihe
E2, Serie 250 und 350/3500 zum Einsatz.