Rol e-chain® - Rollen statt gleiten - e-ketten® herkömmlicher Bauweise werden auf langen Verfahrwegen in der Betriebsart gleitend betrieben. Die technischen Grenzen dieser Betriebsart zu erweiten, war der Auslöser zur Entwicklung der igus® Rol e-chain® gewesen. Die Anforderungen für e-ketten® auf langen Verfahrwegen sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Verfahrwege von 800 Metern stellen ebenso neue Herausforderungen wie hohe Verfahrgeschwindigkeiten im Kranbau bei extremen Kabellasten. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie sich für dieses Produkt entscheiden. Wir helfen Ihnen bei der Projektierung!
Die igus® Rol e-chain® ist prädestiniert für Anwendungen, bei denen lange Verfahrwege bei hohen Geschwindigkeiten realisiert werden müssen. Dies ist zum Beispiel bei Zieleinlaufkameras oder in der Fördertechnik häufig der Fall. Auch bei langsameren Anwendungen im Kranbereich oder bei Verschiebeanlagen lassen sich durch die niedrigen Reibwerte des Systems Kosten einsparen, da die Dimensionierung der Antriebe wesentlich kleiner ausfallen kann.
Projektierung und Montage einer Rollen-Energiekette für den Außeneinsatz auf einer Bau-xit-Halde – ein Umfeld mit schwierigsten Umgebungsbedingungen.
Rollenenergiekette bewegt das Spielfeld der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen
Mit drei Kranen werden in einer Gießerei Behälter mit flüssigem Metall transportiert. Spezielle E4/4 Rollenenergieketten übernehmen die Leitungsführung.