Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Die Anforderungen aus der Industrie haben sich im Laufe der Jahre verändert. Kündig Control Systems baut heute sehr viel kompaktere Anlagen. Die auf der Seite liegende vorkonfektionierte Energiezuführung sollte in dem Aluminiumdrehkranz eingebettet werden und ganz langsam um die Folie rotieren. Bei 180° würde die Energiekette den Wendepunkt erreichen.
Das oberste Ziel ist die genaue Messung. Aus diesem Grund bewegt sich das System äußerst langsam. Es ist an den Prozess angepasst, der Ruhe braucht, sonst kann es zu Störungen bzw. Fehlproduktionen kommen. Die Anforderungen an Messsystem und Energiezuführung sind daher bei der Blasfolienextrusion sehr hoch. Der gesamte Prozess kann nicht einfach angehalten bzw. abgestellt werden. In der Regel sind die Geräte rund um die Uhr an 360 Tagen im Jahr im Einsatz. Dazu kommen Hitze, ölhaltige und schmutzige Luft. Die Energiezuführung wird nur bei der Dickenmessung eingesetzt. Mit diesem kapazitiven System finden Messungen im µ-Bereich statt.
Für die Kündig Mess- und Regelsysteme wurden zwei readychain Systeme bzw. vorkonfektionierte Energiezuführungen, jeweils nach dem längsten Weg ausgelegt. Platz ist in dem Drehkranz reichlich vorhanden. Durch die Beschränkung auf zwei Systeme ließ sich eine Reduzierung der Kosten erzielen und dazu kommen geringere Handling- und Logistikkosten.
Die Kostenersparnis geht noch weiter. Um den definierten rückwärtigen Bogen fahren zu können, musste früher bei jedem einzelnen Kettenglied der Radiusbegrenzungsnocken abgefräst werden. Das Ergebnis war zwar eine harmonische Bewegung, aber im Zuge der Wirtschaftlichkeit war die aufwändige Nachbearbeitung nicht aufrecht zu erhalten. Heute wird jedes zehnte Kettenglied um 180° gedreht und ein kleiner Teil abgefräst, ehe es wieder an die Standardkette angedockt wird. Zwar ist der rückwärtige Lauf nicht mehr harmonisch rund, aber die gesamte Lösung funktioniert. Die Einsparungen liegen durch die Vorkonfektionierung pro System in dreistelliger Höhe.
Zum Einsatz kommen Energieketten des Systems E2/mini. Die Kette kann einfach geöffnet und die chainflex Leitungen eingelegt und nicht eingezogen werden. Damit können sie im Schadensfall schnell ausgewechselt werden.
In diesem igus® Magazin finden Sie zahlreiche Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele wie Sie mit einbaufertigen Energiekettensystemen die Technik verbessern und / oder Kosten senken können.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr