Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Beispiel: Wenn anstelle einer gleitenden Anwendung eine Rollen-Energiekette eingesetzt wird, dann sinkt der Reibverlust. Tests zufolge konnte bei gleichen Eckdaten (Befüllung, Kettenlänge, Geschwindigkeit und Beschleunigung) der Reibfaktor von 0,3 auf unter 0,1 gesenkt werden.
Resultat: Durch den Einsatz der Rollen-Energiekette wurde die Antriebsleistung gegenüber der gleitenden Anwendung um 37 Prozent reduziert.
Gewicht e-kette® (4040CR.200.250.0) | 4,71 kg/m |
Befüllung mit 3 Motorleitungen CF30 sowie 1 Steuerleitung CF5 |
5,86 kg/m |
Kettenlänge | mittige Einspeisung, 30m (entspricht 60m Verfahrweg) |
Reibwert µ | 0,1 |
Beschleunigung a | 2 m/s² |
Geschwindigkeit v | 4 m/s |
Masse des E-KettenSystems® | 317,1 kg |
Notwendige Zug-/Schubkraft zum Verfahren des E-KettenSystems® |
945,3 N |
Notwendige max. Leistung zum Verfahren des E-KettenSystems® |
3,78 kW |
Reduzierung der notwendigen Leistung | ca. 38% |
Lassen Sie sich kostenlos Ihre Anlage von uns auslegen. Damit lässt sich die Energieeffizienz verbessern und so Einsparmöglichkeiten aufdecken.