Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Moderne Kunststoff-Energieketten sind die Nabelschnur des Maschinenbaus und der Automation. Sie besorgen die sichere Zuführung von Energie, Daten, Impulsen und Medien und sind dabei ständig in Bewegung. Sie sind vom Kran- über den Werkzeugmaschinenbau, am Roboter, bis hin nach Hollywood nahezu universell einsetzbar. Weitere Wege bilden daneben die berührungslose Energiezuführung per Induktion und die Wireless-Datenübertragung.
Das System „roboLoop“ bietet viele Möglichkeiten Fabrikationsabläufe zu optimieren.
Die Anlagen von Rail & Tracking Systems werden überall eingesetzt, wo es auf schnelle Kamerabewegungen ankommt.
Eine Kunststoffkette macht jegliche Wartung auf offener See überflüssig, eine herkömmliche Metallkette hätte der Kombination aus Technoklima und mechanischen Erfordernissen nicht genügt.
Die Problematik bisheriger Datenhandschuh-Lösungen lag darin, dass zum einen die Sensoren in den Handschuhen starken Belastungen ausgesetzt waren, zum anderen wurden bei Seitwärtsbewegung ungewollt Bewegungssignale gegeben.
Dieses Teleskop ist auf der Kanareninsel La Palma installiert und registriert aus dem Weltraum auf die Erde treffende Gamma- Strahlen.
Eine bisher noch nicht auf dem Markt existierende Lösung für Medienlifte konnte mit igus® E-KettenSystemen® realisiert werden.
Die Türsysteme in dieser Anwendung gewährleisten, dass die bei der Produktion und Lagerung von verderblichen Waren wie Lebensmitteln vorgeschriebenen Temperaturen eingehalten werden.
Der Bestimmungsort für die Energie und Steuerung ist variabel und kann in zehn Metern Höhe liegen.
Die verwendeten igus®-Produkte bewähren sich bis heute und reduzieren so drastisch den Wartungsaufwand.
Die vorherigen Hängekabel unter der Aufzugkabine waren durch eine Zwangsbelüftung für die Rauchmeldeanlage ständigem Luftzug ausgesetzt und es entstand eine ungewollte Seitwärtsbewegung.
In einem begrenzten Bauraum einen Vertikalhub von über einem Meter und einen Schwenkbereich von 270° zu realisieren, gelang bei dieser Anwendung im Schleifkopf einer Zahnradschleifmaschine.
Die e-kette® wurde an einem Spritzwerkzeug so angeordnet, dass in horizontaler Richtung kein zusätzlicher Platz für die Abrollbewegung notwendig ist.
Bei diesem Industrieroboter wurde ein starres Rohr zwischen der 3. und 6. Achse durch eine dreidimensionale triflex® R-Energiekette ersetzt.
Tief durch das Erdreich bewegt sich diese Maschine, mit der Tunnel im bergmännischen Vortrieb gebohrt werden.
Servoleitungen der Serie CF27.D in Unterwasser-Anwendung.
Bei dieser Anwendung werden Triebwerksteile von Flugzeugen verschweißt.
Die Drehbewegung in beide Richtungen um bis zu 310° ist auch bei hohen Geschwindigkeiten von bis zu 20 Metern pro Sekunde möglich.
Da die meisten Aufzugsstörungen aus defekten Türen resultieren, war hier eine extrem zuverlässige Lösung, die gleichzeitig auch platzsparend ist, notwendig.
Mit dem „Virtu“-Großformatdrucker lässt sich fast alles bedrucken: Bleche, Folien, Textilien, Holz, Glas und natürlich auch Papier mit bis zu 3,5 Metern Breite.
Alle paar Wochen war bei diesen Robotern ein Austausch des Schlauchpakets nötig.
Dieses neuentwickelte Heckstrahlruder hilft Segelbooten bei schwierigen Manövern wie zum Beispiel Schleusendurchfahrten, kann aber aufgrund seiner hohen Leistung auch als Hauptantrieb genutzt werden.
Die Markiereinheit bewegt sich ähnlich einem Roboter um mehrere Achsen. Dabei soll die Energiezuführung gut zugänglich bleiben und möglichst knapp an der Maschine verlegt sein, um Konflikte mit anderen Maschinen zu vermeiden.
Medizinstudenten und Ärzte können an diesem Gerät diverse gefäßchirurgische Eingriffe üben.
Eine sehr hohe Beschleunigung stellte die Konstrukteure dieses Roboters vor eine Herausforderung.
Nur noch ein Drittel der üblichen Zeit benötigt dieser neu entwickelte Gasofen zum Erwärmen von Walzen in für die Stahlindustrie.
Diese Energiekette in der Palettieranlage einer Molkerei ist mit über 5.000 Hüben am Tag einer hohen Belastung ausgesetzt.
Dieser Kran in einem LKW-Montagewerk dient dem Entladen und Transport der einzelnen Fahrzeugchassis zu Beginn der Montage.
Zur Steuerung und Speisung der Liegefläche werden entlang der Säule Daten- und Elektroleitungen sowie Hydraulikschläuche geführt.
Auch Sägespäne stellen kein Problem für igus® E-Ketten ® dar.
Beinahe tägliche Ausfälle dieses Schrägaufzugs im URBIS- Kunstzentrum in der Innenstadt von Manchester gehören mit dem Einsatz der igus® e-kette® der Vergangenheit an.
Dieses höhenverstellbare Design-Rednerpult ist in der Ausstattung sehr flexibel.
Die igus® e-kette® E6 spielt bei diesem Schneidwerkzeug ihre Stärken aus.
Bei dieser Anwendung in einem Lackierroboter sind vor allem die ATEX-Eigenschaften der Energiezuführung wichtig.
Für den automatisierten Schichtbetrieb ist dieser Werkstückspeicher konzipiert. Dabei muss die Energiezuführung in allen vier Bewegungsachsen (drei lineare und eine Drehachse) erfolgen.
Die Module sind aus einem leitungsschonenden Kunststoff mit hohem Reibwiderstand.
Für das Handling von Leiterplatten wird bei dieser Anwendung anstatt der üblichen Linearsysteme ein Sechs-Achsen- Roboter eingesetzt.
Um Bauraum zu sparen und Kräfte und Momente zu minimieren, wurde eine e-kette® um einen Greifer gewickelt.
Die Besonderheit dieser Anwendung sind die bei der Bearbeitung entstehenden heißen Späne, die an der igus® e-kette® nicht haften bleiben und damit den Wartungsaufwand extrem minimieren.
Das Ramm-Bohrgerät erzeugt beim Arbeitsvorgang starke Vibrationen und Schmutz.
Einfach völlig zweckentfremdet wurde die igus® e-kette® B17 bei dieser pfiffigen Anwendung.
Bei dieser Anwendung wurde die Arbeitssicherheit erhöht, in dem die Energiezuführung in den Korpus des Palettenwechslers integriert wurde.
Nur ca. eine Minute sichtbar sind diese Bilder, die mit UV-Licht auf eine licht-empfindliche Leinwand „gedruckt“ werden.
Bisher gab es weltweit keine Lösung zu kaufen, die den Anforderungen gerecht werden konnten.
Mit der passenden Energiezuführung konnte bei dieser Krananlage das Gesamtmaß für den Einbau deutlich reduziert werden.
Dieser Laser-Schweißroboter arbeitet extrem schnell. Hier ist eine sehr flexible und vor allem ausfallsichere Energiezuführung erforderlich.
Die verwendete e-kette® der E2 mini-Familie wird allen Anforderungen gerecht und ist bereits seit über sechs Jahren ohne Ausfall im Einsatz!
Bisher genutzte Leitungen durch biegefeste CF9 TPE-Steuerleitungen ersetzt, die eine wesentlich höhere Lebensdauer aufweist.
Tief in unser Universum wird dieses Riesenteleskop in Arizona (USA) nach seiner Fertigstellung blicken, die beiden Hauptspiegel haben einen Durchmesser von je 8,4 Metern.
Bei dieser Klebharzanlage verfährt ein Hubgerüst drei bis vier Mal pro Tag in die Höhe, um Fässer mit einem Volumen von ca. 200 Litern zu entleeren.
Das vorhandene System mit einer Motorkabeltrommel erwies sich bei den schwierigen Umgebungsbedingungen im Freien als nicht resistent genug und wurde gegen ein flizz®-System ersetzt.
Sicher geführte Mehrfachschläuche ohne zusätzliche Befestigung.
Anfallende Schleifrückstände und die verwendeten Öle können die Energiezuführung nicht beeinträchtigen.
Eine igus® e-kette® der E6-Familie beschleunigt die Arbeitsabläufe bei dieser Anwendung zum Wafer-Handling in der Chip- Produktion.
Mess- und Regelsystem in der Blasfolienextrusion
Die bisher verwendete Energiezuführung war in der Regel nach neun Monaten verschlissen, die Leitungen wurden durch heiße Späne zerstört, was zu Produktionsausfällen führte.
Vor dem Einsatz der e-kette® waren die Leitungen mit Kabelbindern befestigt. Das führte häufig zu ineinander verschlungenen Leitungen und damit zum Korkenzieher-Effekt, der die Leitungen anfällig für Aderbrüche werden lässt.
Biegefeste chainflex® CF9 Steuerleitungen und diverse Schläuche in Zick-Zack-Anwendung.
Bei diesen Anwendungen kommt es auf eine dichte Energiezuführung an, der die anfallenden Holzspäne nichts ausmachen.
Da es sich um große schwere Mengen handelt, die verwogen werden, hatte die vorhandene Energiezuführung mit hohem Verschleiß zu kämpfen.
Überwachung des Wachstums von Pflanzen in einem Gewächshaus.
In dieser Farbsprühmaschine werden auf kleinsten Raum Sensoren verfahren.
Für Anwendungen, die eine hohe elektrische Leistung benötigen.