Schwere Befüllungen
e-ketten® für höchste Beanspruchungen: Führung der Versorgungsleitungen einer Abschreckkammer, die verkettete Vakuumöfen anfährt.
Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
E4/00 (ausgesprochen: E4-Hundert), die vielseitigste der E4 Ketten ist eine sichere Wahl bei den meisten Anwendungen (Beachten Sie: Bei Verfahrwegen > 200 m und für "seitlich freitragender Einbau" wählen Sie bitte E4/4). Durch das "Innenlasche - Außenlasche"-Prinzip ist die Montage und Demontage einfach. Konstruktive Maßnahmen wie etwa die "Bremse" im Kettenanschlag verringern deutlich die Betriebsgeräusche. Das System E4/00 ist weltweit ab Lager erhältlich und wird in 24-72 Stunden für Ihre Anwendung maßgeschneidert geliefert.
Robotertechnik und Handling, Fördertechnik, Kältetechnik, Baumaschinen, Werkzeugmaschinen, Holzverarbeitung, Maschinen jeglicher Art, Halbleiter, Reinraum.
Hohe Beschleunigung, Referenz mit mehr als 50 Mio. Zyklen
Lange Verfahrwege mit Führungsrinne - System E4/00 konfektioniert mit Hydraulik- und chainflex®-Leitungen
e-ketten® für höchste Beanspruchungen: Führung der Versorgungsleitungen einer Abschreckkammer, die verkettete Vakuumöfen anfährt.
Die e-kette® befindet sich im Bereich des Drehkranzes an einem Schaufelradbagger.
Für den Einsatz von Hochdruck-Hydraulikschläuchen und Energieleitungen. Unter extremen Wetterbedingungen einsetzbar.
Tunnelbohrung in definierten Abschnitten mit Hilfe eines igus® E-KettenSystems®, das die notwendigen Schlauchleitungen Abschnitt für Abschnitt führt.
Mit der passenden Energiezuführung konnte bei dieser Krananlage das Gesamtmaß für den Einbau deutlich reduziert werden.
Nur noch ein Drittel der üblichen Zeit benötigt dieser neu entwickelte Gasofen zum Erwärmen von Walzen in für die Stahlindustrie.
Tief in unser Universum wird dieses Riesenteleskop in Arizona (USA) nach seiner Fertigstellung blicken, die beiden Hauptspiegel haben einen Durchmesser von je 8,4 Metern.
Einsatz von Energieketten in Bau- und Landmaschinen.
Der Schutz der Leitungen vor Schmutz, Spänen und Kühlmitteln während schneller Bewegungen stand bei dieser Anwendung im Vordergrund.
Auch bei diesem Schaufellader, der in einem Hafen genutzt wird, muss die Energiezuführung mit einer Kreisbewegung mit 360° zu Recht kommen.
Bisher wurde die Energieversorgung der Walzen in diesem Schienenwalzwerk mit Stahlketten realisiert.