Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Für diesen 900 t schweren Einträger Goliathkran setzte der Betreiber zuvor auf ein Leitungstendersystem zur Führung der Leitungen zu den Laufkatzen. Da die Spannung auf den Leitungen mit der Zeit zu hohen Wartungsbedarfen führte, entschied man sich für den Austausch gegen ein Energiekettensystem. Seitdem ist eine Heavy Duty Rollen-Energieketten der Serie 5050RHD im Einsatz.
Auf 200 m Verfahrweg verfahren auf diesem Einträger-Goliathkran zwei Krankatzen, die mit Energie und Daten gespeist werden. Die hierfür notwendigen Leitungspakete erreichen ein Gewicht von etwa 28 kg/m für die obere Laufkatze sowie 18,6 kg/m für die unten verfahrende Krankatze.
Zum Führen und Verfahren der Leitungen setzte der Betreiber viele Jahre auf einen Leitungstender. Allerdings führte die hierbei aufkommende Spannung auf den Leitungen zu massiven Leitungsausfällen, die ein erhöhtes Ausfallrisiko sowie hohe Wartungskosten mit sich brachten. Folgerichtig entschied sich der Werftbetreiber 2015 für den Wechsel auf ein neues System, um sich Kosten und Zeit im laufenden Betrieb einzusparen.
Da der Werftbetreiber bereits erste Erfahrungen mit unseren Kettensystemen auf anderen Goliath Wertfkranen sammeln konnte, lag der Schritt nahe, auch in diesem Fall auf e-ketten aus unserem Sortiment zurückzugreifen. Aufgrund der langen Verfahrwege und schweren Leitungsgewichte sollten bei Goliathkranen rollende Energiekettensysteme verwendet werden. Die heute installierten Heavy Duty Rollenenergieketten der Serie 5050RHD minimieren die benötigte Antriebsleistung auf unter 25 % und sind robust genug, um alle Leitungen sicher und zuverlässig zu führen. Wichtiger Vorteil hier war auch, dass die Leitungen nicht durch übermäßige Spannung in der Kette strapaziert werden und sich dessen Lebenszeit erhöht.
Um unsere Produkte bestmöglich auf die Anforderungen auf Kranen auszurichten, prüfen und entwickeln wir unsere Energieketten und Leitungen in praxisnahen Tests auf unserem hauseigenen 3.800 m2 großen Testgelände.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr