Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Gewindetriebe sind Maschinenelemente, die eine drehende Bewegung in eine translatorische umwandeln (Bewegungsgewinde). Steil- und Trapezgewindespindeln von igus sind in drei verschiedenen Spindelwerkstoffen (Stahl, Edelstahl und Aluminium) und in Kombination mit mehr als sieben verschiedenen Gewindemutterwerkstoffen erhältlich. Die reibungsoptimierten iglidur Werkstoffe ermöglichen eine schmier- und wartungsfreie Anwendung und sind schnell und einfach online zu konfigurieren und zu bestellen.
Die von uns entwickelte dryspin Technologie erreicht zum einen durch die Asymmetrie der Gewindegänge eine höhere Lebensdauer und zum anderen durch die flachen Flankenwinkel eine erhöhte Effizienz. Die Geometrie der zur Gewindestange passenden Gewindemutter ist selbst im Standard variabel. Es sind Geometrien von einem zylindrischen, mit Bund oder Schlüsselflächen versehenen Aufbau bis hin zu spielreduzierenden Gewindemuttern, wie die Zero-Backlash, Low-Clearance oder Anti-Backlash Gewindemuttern, möglich.
Gewindetriebe aus Metall müssen regelmäßig geschmiert werden. Ohne die passende Schmierung fangen sie nach kurzer Zeit an zu korrodieren oder Verformen sich im Lauf. Ein Stillstand der Anwendung wird so ohne entsprechende Wartung schnell herbeigeführt.
Die schmier- und wartungsfreien drylin Gewindetriebe sind die perfekte Alternative zu herkömmlichen Gewindetrieben aus Metall. Alle drylin Gewindemuttern werden aus iglidur Hochleistungspolymeren hergestellt. Die tribologisch optimierten Kunststoffe zeichnen sich durch ihre besonderen Eigenschaften aus: Ihre spezielle Zusammensetzung macht sie äußerst verschleißfest, belastbar und selbstschmierend. Besondere Festschmierstoffe sorgen für den reibungslosen Ablauf der selbstschmierenden Gewindemuttern.
Durch den Selbstschmiereffekt können Wartungen auf ein Minimum reduziert werden. Regelmäßiges Nachschmieren der Gewindetriebe ist durch die inkorporierten Festschmierstoffe nicht notwendig. Partikel wie Staub und Fasern können durch den Trockenlauf wesentlich schlechter anhaften. Das führt in schmutzigen Umgebungen zu einer deutlichen Lebensdauererhöhung im Vergleich zu konventionellen, geschmierten Werkstoffen.
Gewindemuttern aus Metall fangen unter dem Einfluss von Feuchtigkeit schnell an zu korrodieren. Das bedeutet, die Oberfläche der Metallgewindemuttern wird durch von der Umgebung ausgehenden elektrochemischen Reaktionen zerstört. Korrosion kommt in den meisten Anwendungen mit metallischen Gewindemuttern vor. Dadurch verlieren die Gewindesysteme wichtige Eigenschaften, wie z.B. die Festigkeit.
Die drylin Gewindetechnik hingegen ist völlig korrosionsfrei, dank dem Einsatz unserer iglidur Hochleistungspolymere. Alle drylin Gewindemuttern werden aus den tribologisch optimierten Kunststoffen hergestellt. Die ergänzenden Gewindespindeln sind in Edelstahl 1.4031, Edelstahl 1.4021, C15 Stahl 1.0401 und Aluminium EN AQ 6082 erhältlich. Somit wird eine absolute Korrosionsfreiheit über die gesamte Dauer Anwendung gewährleistet. Gewindemuttermaterialien wie iglidur A180 und iglidur J eignen sich für Anwendungen in feuchten Umgebungen und im Nassbereich. Charakteristisch für diese Werkstoffe ist, dass sie sehr wenig Feuchtigkeit aufnehmen.
Aber nicht nur in feuchten Umgebungen beweist sich die drylin Gewindetechnik. Auch in schmutzigen oder heißen Anwendungen sind die Kunststoffgewindemutter die optimale Alternative zu herkömmlichen Kugelgewinden aus Metall.
Durch den Verzicht auf Schmiermittel wird ein reibungsarmer Trockenlauf ermöglicht. Der Vorteil: Staub und Fasern haften deutlich schlechter an den Gewindesystemen. Besonders in schmutzigen Umgebungen steigt dadurch die Lebensdauer. Gewindemuttern, die aus den wartungsfreien iglidur® Werkstoffen gefertigt und tribologisch optimiert sind, eignen sich für den Einsatz in Temperaturbereichen zwischen -20 °C und +90 °C. Es existieren zudem Varianten, die Extremtemperaturn von +150 °C standhalten. Dabei ist zu beachten: Durch Temperaturausdehnung ergibt sich eine Veränderung der Spielsituation und der maximal zugelassenen Belastung. Bei besonders niedrigen oder hohen Temperaturen ist es daher empfehlenswert, in Praxisversuchen die Eignung der Gewindemuttern zu überprüfen.
iglidur®J
Hoher Wirkungsgrad bei allen Geschwindigkeiten
● Hohe Geschwindigkeit
● Niedriger Verschleiß
● Bester Reibwert
iglidur® J350
Hoher Wirkungsgrad bei allen Geschwindigkeiten
● Für hohe Temperaturen
● Guter Reibwert bei mittlerer Last
iglidur® R
Hoher Wirkungsgrad bei allen Geschwindigkeiten
● Hohe Verschleißfestigkeit bei niedriger Belastung
● Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
● Schwingungsdämpfend
iglidur® A180
FDA-konform für Food-Pharmaindustrie
● FDA-konform
● Für den Lebensmittelkontakt
iglidur® J200
Bester Gegenlaufpartner zu Aluminium:
● Geringe Reib- und Verschleißwerte
● Lange Lebensdauer
iglidur® E7
Für hohe Geschwindigkeiten
● Geringe Lasten bis zu 200N
● Geschwindigkeit bis zu 1200U/min.
iglidur® W300
Für Hochlastanwendungen bis 5 Mpa
● Hohe statische Festigkeiten
Dieses Gerät unterstützt beim Nivellieren von Trockenschüttung. Trockenschüttung ist notwendig für den modernen Trockenestrich, der eine Alternative zum traditionellen Zementestrich ist. Bislang wird der Bodenausgleich in der Regel aufwändig manuell und mithilfe von Abziehlehren in kniender Körperhaltung erledigt. Mit dem Gerät ist der Anwender nun in der Lage, diese Aufgabe rückenschonend, schneller und viel präziser zu erledigen.
Der Leichtbau wird für viele Anwender in unterschiedlichen Branchen immer wichtiger. Die drylin Gewindetechnik bietet innovative Lösungen, um z. B. schwere Kugelumlaufmuttern durch leichte Kunststoff-Gewindemuttern zu ersetzen. Die Funktionsintegration spielt bei dem Austausch eine sehr große Rolle. Damit sind die Vorgaben und Aufgaben der Anwender meist klar definiert: mehr Funktion bei weniger Gewicht in immer kürzerer Zeit.
Mit Hilfe der drylin Gewindetechnik werden alle genannten Ziele erreicht. Die Kunststoffgewindemuttern sind nicht nur leicht, sondern auch völlig schmier- und wartungsfrei. Die identischen Maße ermöglichen einen reibungslosen Austausch. Um eine genaue Aussage zur voraussichtlichen Lebensdauer treffen zu können, errechnet unser Gewindetriebexperte online kostenlos die Ausdauer der Gewindesysteme. Hier eigenständig die Lebensdauer berechnen.
Dieser 3D-Drucker ist nur zehn Zentimeter hoch, druckt aber Objekte mit höchster Qualität. Möglich macht das eine dryspin® Trapezgewindespindel mit geflanschter Miniaturmutter, die für eine absolut präzise und gleichmäßige Bewegung des Druckkopfs sorgt. Aufgrund der hohen Genauigkeit haben bereits Unternehmen aus der Schmuckindustrie und Dentallabore großes Interesse an dem Gerät angemeldet.
Die patentierte dryspin Steilgewinde-Technologie wurde 2015 eigenes von igus entwickelt und bietet im Gegensatz zu herkömmlichen Steilgewinden zahlreiche Vorteile. Aufgrund des flachen Flankenwinkels setzen sie die eingeleitete Kraft effizient in eine translatorische Bewegung um. Mit den auf Kunststoffmutter und Spindel abgestimmten Eigenschaften und Geometrien bietet dryspin hierdurch bei Steilgewinden eine noch höhere Lebensdauer und Effizienz. Mithilfe der abgerundeten Zahnflankengeometrie wird die Kontaktfläche zwischen Gewindespindel und -mutter reduziert und die Gewindesysteme laufen unter Belastung nahezu geräuscharm und vibrationsfrei.
Durch die größeren Abstände zwischen den einzelnen dryspin Gewindegängen erhöht sich der Anteil (Faktor 1,3) des tribologisch optimierten Polymeranteils in den Gewindegängen. Mehr verschleißfestes Material und ein höherer Wirkungsgrad sind entscheidend für eine bis zu Faktor 5 höhere Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Steilgewinden.
Nutzen Sie auch unseren Bearbeitungsservice – wir fertigen einbaufertige Spindeln nach Ihren Wünschen an. Verwenden Sie hierfür unseren Spindelkonfigurator oder senden Sie uns eine Zeichnung zu. Wir unterbreiten Ihnen anschließend ein Angebot.
Verschleiß ist bei Bauteilen in bewegten Anwendungen ein wichtiger Aspekt. Verschleißfester Kunststoff wie unsere verwendeten iglidur Hochleistungspolymeren, sind die Lösung, damit Verschleiß minimiert, und die Lebensdauer der Bauteile erhöht wird. Dank der tribologischen Eigenschaften und abgestimmten Geometrien ist die drylin Gewindetechnik perfekt für alle Anwendungsbereiche geeignet, in denen es auf gute Reibwerte und möglichst geringen Verschleiß ankommt. Das branchengrößten Testlabor erstreckt sich über 3.800 m², auf denen igus forscht, entwickelt und umfangreichen Versuchsreihen durchführt.
Auch die dryspin Technologie wird mit verschiedenen Testreihen auf ihre tribologischen Eigenschaften hin geprüft, damit Verschleiß und Wartungsintervalle minimiert werden können:
Die Versuchsauswertung des Verschleißtestes der Abmessung 10x3 aus Edelstahl hat gezeigt, dass unser dryspin® Gewinde Ds10x3 bis zu 25% weniger Verschleißrate, bis zu 25% mehr Lebensdauer und höhere Wirkungsgerade im Vergleich zum Wettbewerb und dem Trapezgewinde Tr10x3 erreichen kann.
Ermitteln Sie JETZT Ihr persönliches Einsparpotenzial*
*Ob monetärer Art oder als zeitliche Einsparung bei der Montage, Auswahl, Konstruktion etc. Technische Verbesserung in Form von Montagefreundlichkeit, Haltbarkeit etc. Wenn wir Ihnen keine Einsparung oder technische Verbesserung nennen können, empfehlen wir eine alternative Lösung.
Leiter Geschäftsbereich
dryspin® Gewindetriebe
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr