Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Bei Energieketten-Systemen ist das Zusammenspiel der gegeneinander bewegten Komponenten wie Chainflex®-Leitungen, Innenaufteilungen, Öffnungsstege oder auch Führungsrinnen entscheidend. Die Werkstoffe sind aufeinander abgestimmt und ergeben einzeln und als System ausgezeichnete Laufzeiten.
Bei der Energiekette selbst ist igus® bislang der einzige Hersteller weltweit, der konsequent nur auf Kunststoff setzt. Anwendungsgebiete sind: Offshore, Stahlwerke, Kraftwerke, Minenbau, Werkzeugmaschinen und Großkrane. Genauso werden die Felder Reinraum, ESD oder Hochtemperaturanwendungen bedient.
Die igus®-Ingenieure entwickeln jährlich mehr als 300 neue Kunststoff-Compounds und testen – im igus®-Technikum – in mehr als 10.000 Versuchen die tribologischen Eigenschaften. Alle Ergebnisse fließen in eine umfangreiche Wissens- und Werkstoffdatenbank. Gestützt auf diese können heute zuverlässige Angaben zur Lebensdauer von iglidur® Polymergleitlagern gemacht werden. Damit ist der Traum vieler Konstrukteure wahr geworden – berechenbare Gleitlager, die komplett ohne Schmierung auskommen.
Mehr als 10.000 Tests werden jährlich im igus®-Technikum durchgeführt.
Zur Produktion von 1 Liter Aluminium ist die Energie von 15 Liter Öl notwendig. 1 Liter Stahl erfordert 11 Liter Öl. 1 Liter Kunststoff braucht beim Herstellen nur durchschnittlich 1,8 Liter Öl.
Viele Spezialfragen wie "Welche Kunststoffwelle passt am besten zu diesem Kunststofflager?" oder "Wenn jetzt noch Sand dazu kommt, wie lange hält es dann?" oder "Bei mir kommen Schwingungen und Reinigungsmittel vor - was nehme ich am besten?" beantworten gerne unsere Experten.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen und weiteren Wünsche!
*Tribologie befasst sich mit Reibung, Verschleiß und Schmierung und den Technologien zur Optimierung von Reibungsvorgängen.