Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Das igus System autoglide 5 überträgt Energie, Daten, Flüssigkeiten und Luft in einem System sicher und nahezu wartungsfrei und dies zu einem kostengünstigen Preis, inkl. e-kette 2400.07AG.075.0, Seilführung, Busleitung konfektioniert und 5 Einzeladern à 6 mm².
Technische Daten:
Verfahrweg | Geschwindigkeit | Geräusch im Betrieb | |||
---|---|---|---|---|---|
80 m | 4 m/s | 63 dB(A) bei 2 m/s |
Designstudie: Die Gleitprofile AG5.RAIL werden – im Bereich wo die Kette unbewegt liegt und lediglich als Führung für das Obertrum dient – anstelle von normalen Kettengliedern montiert. Durch die größere Teilung der AG5.RAIL und das vereinfachte Design wird das Gesamtsystem bis zu 21 % günstiger.
Verringert Abrollgeräusche und steigert die Laufruhe
Leitungslänge verringern und Kosten sparen
2-teilige Energiekette
Art.-Nr. | Innenhöhe | Innenbreite | Biegeradius*** | |
---|---|---|---|---|
2400.05AG5 | 25 mm | 57 mm | 075 / 100 / 125 / 150 mm | Zum Shop |
2600.07AG5 | 35 mm | 75 mm | 075 / 100 / 125 / 150 mm | Zum Shop |
2600.10AG5 | 35 mm | 100 mm | 075 / 100 / 125 / 150 mm | Zum Shop |
Art.-Nr. | Innenhöhe | Innenbreite | Biegeradius*** | |
---|---|---|---|---|
E4.32.10AG5* | 32 mm | 100 mm | 100 / 125 / 150 / 175 / 200 mm | ![]() |
E4.32.112AG5* | 32 mm | 112 mm | 100 / 125 / 150 / 175 / 200 mm | ![]() |
E4.32.12AG5* | 32 mm | 125 mm | 100 / 125 / 150 / 175 / 200 mm | ![]() |
E4.32.15AG5* | 32 mm | 150 mm | 100 / 125 / 150 / 175 / 200 mm | ![]() |
E4.32.17AG5* | 32 mm | 167 mm | 100 / 125 / 150 / 175 / 200 mm | ![]() |
E4.32.20AG5* | 32 mm | 200 mm | 100 / 125 / 150 / 175 / 200 mm | ![]() |
E4.32.262AG5* | 32 mm | 262 mm | 100 / 125 / 150 / 175 / 200 mm | ![]() |
E4.42.10AG5* | 42 mm | 100 mm | 125 / 150 / 160 / 175 / 200 mm | ![]() |
E4.42.112AG5* | 42 mm | 112 mm | 125 / 150 / 160 / 175 / 200 mm | ![]() |
E4.42.12AG5* | 42 mm | 125 mm | 125 / 150 / 160 / 175 / 200 mm | ![]() |
E4.42.15AG5* | 42 mm | 150 mm | 125 / 150 / 160 / 175 / 200 mm | ![]() |
E4.42.17AG5* | 42 mm | 167 mm | 125 / 150 / 160 / 175 / 200 mm | ![]() |
E4.42.20AG5* | 42 mm | 200 mm | 125 / 150 / 160 / 175 / 200 mm | ![]() |
E4.42.262AG5* | 42 mm | 262 mm | 125 / 150 / 160 / 175 / 200 mm | ![]() |
Art.-Nr. | Innenhöhe | Innenbreite | Biegeradius*** | |
---|---|---|---|---|
P4.32.10AG5* | 32 mm | 100 mm | 150 / 200 mm | ![]() |
P4.32.10AG5* | 32 mm | 100 mm | 150 / 200 mm | ![]() |
P4.32.112AG5* | 32 mm | 112 mm | 150 / 200 mm | ![]() |
P4.32.12AG5* | 32 mm | 125 mm | 150 / 200 mm | ![]() |
P4.32.15AG5* | 32 mm | 150 mm | 150 / 200 mm | ![]() |
P4.32.17AG5* | 32 mm | 167 mm | 150 / 200 mm | ![]() |
P4.32.20AG5* | 32 mm | 200 mm | 150 / 200 mm | ![]() |
P4.32.262AG5* | 32 mm | 262 mm | 150 / 200 mm | ![]() |
P4.42.10AG5* | 42 mm | 100 mm | 100 / 125 / 150 / 200 mm | ![]() |
P4.42.112AG5* | 42 mm | 112 mm | 100 / 125 / 150 / 200 mm | ![]() |
P4.42.12AG5* | 42 mm | 125 mm | 100 / 125 / 150 / 200 mm | ![]() |
P4.42.15AG5* | 42 mm | 150 mm | 100 / 125 / 150 / 200 mm | ![]() |
P4.42.17AG5* | 42 mm | 167 mm | 100 / 125 / 150 / 200 mm | ![]() |
P4.42.20AG5* | 42 mm | 200 mm | 100 / 125 / 150 / 200 mm | ![]() |
P4.42.262AG5* | 42 mm | 262 mm | 100 / 125 / 150 / 200 mm | ![]() |
Für die Stromversorgung von In- oder Outdoorkranen, Elektrozügen und Regalbediengeräten greifen viele Anwender bislang auf Stromschienen zurück. Preislich auf dem Niveau einer Stromschiene, aber mit Vorteilen hinsichtlich Montage, Modularität und Wartung. autoglide 5 vereint das Beste beider Welten. Lesen Sie mehr dazu im Whitepaper "Energiekette mit Seilführungals Alternative zur Stromschiene?"
Für die Strom- und Datenübertragung in engen kompakten Räumen und bei schnellen Gassenfahrten, zum Beispiel von Regalbediengeräten, greifen bisher viele Anwender auf Stromschienen zurück. Diese sind einfach aufgebaut und somit sehr kostengünstig. Ihr großer Nachteil: Sie sind aufwendig in der Wartung, lassen sich standardmäßig nur für die Energieübertragung einsetzen und müssen regelmäßig gereinigt werden, damit keine Kontaktstörungen entstehen. Zudem können sie meist nur Energie übertragen.
Das mitgelieferte Metallseil wird auf den Boden der Gasse gespannt. Alternativ ist auch eine Führung über ein Kunststoffseil oder ein Profil möglich.
Auf dem Seil kann die e-kette sicher verfahren. Die Unterseite der Kettenglieder besitzt mittig ein Führungselement, sodass sich die Energiekette sicher auf dem Seil ablegen kann. Für ein verschleißfestes und präzises Abrollen des Obertrums der Kette sorgen kammartige autoglide-Elemente.
Durch die bebilderten Montagehilfe, montieren Sie die autoglide 5 schnell und fachgerecht.
Das System autoglide 5 ist nicht nur für Regalbediengeräte (RBG), Miniloads oder sonstige Anwendungen im Material Handling interessant. Wir entwickeln mit Ihnen Konzepte und Prototypen, die mit der modularen Bauweise von autoglide 5, der großen Auswahl an igus Energieketten und Leitungen sowie der Erfahrung effizient umzusetzen sind. Welche Parameter sind für Sie ausschlaggebend? Welche Geschwindigkeit, Befüllung oder Verfahrweg herrscht in Ihrer Applikation. Fragen Sie uns an und wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam eine Lösung für Ihre Anwendung, die Kosten senken wird und die Technik verbessert.
Technik verbessern
Welcher Kettentyp dient als Basis für die neue autoglide 5?Basis ist die 2400er mit 77 mm Breite und 75 mm Biegeradius. Andere Breiten und Radien sind natürlich auch möglich.
Welche Lebensdauer hat die autoglide 5?Wie bei allen e-ketten streben wir die 10 Millionen Zyklen oder 10.000 km an. Die Tests in unserem Labor für eine garantierte Aussage laufen noch.
Kann ich die Öffnungsstege bei Verschleiß tauschen? Ja, denn die speziellen Öffnungsstege werden einfach aufgeklappt. Sollten sie jemals verschleißen, kann man sie leicht austauschen.
Kann ich auch ein Kunststoffseil verwenden?Die Verwendung eines Kunststoffseils testen wir aktuell.
Kostengünstig auch in kurzen Gassen, platzsparend und in nur drei Stunden installiert: Im Technologie- und Testzentrum der Firma Gebhardt Intralogistics bewährt sich die autoglide 5 im AKL-Regalbediengerät.
autoglide 5 als Alternative zur Stromschiene auf langen Verfahrwegen bis 80 Meter gleitend und kommt in RBGs der Firma Kardex Mlog zum Einsatz. Durch die schnelle Montage der autoglide 5 spart die Firma Zeit und Geld.
PMV Fördertechnik setzt auf neue autoglide 5 Energiekette und spart so seinem Endkunden 1,5 Tage Installationsaufwand ein.
Für die Energieführung eines neuen Brückenkrans der ZSB Zwickauer Sonderstahlbau GmbH hat sich die Firma BANG Kransysteme GmbH & Co. KG für das neue Energieführungssystem autoglide 5 von igus entschieden. Erfahren Sie mehr über die Entscheidung für die autoglide 5 und warum sie die richtige Lösung für die Energieführung in Krananlagen ist.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr