Anlagen im Bereich der Ölförderung haben zumeist mit besonders widrigen Umweltbedingungen zu kämpfen, die sich in Form von aggressiven Witterungsbedingungen zeigen. Für eine kanadische Ölbohrfirma garantiert heute eine e-loop® Energiekettenlösung von igus dafür, dass der Top Drive, der das Bohrgestänge in die Erde einlässt und wieder herauszieht, auch nach schweren Stürmen noch sicher und zuverlässig mit Energie und Signalen versorgt wird.
„Hohe Qualität, wirtschaftliche und schnelle Lieferung. Nicht oft teilt ein Produkt alle diese Attribute"
Derrick Loucks, Drilling Supervisor bei Akita Drilling
„ Es war fantastisch mit igus zusammenzuarbeiten, um ein wirklich großartiges Produkt zu entwickeln, das die Sicherheitsbedenken an unserem Drill Rig so gut wie beseitigt"
Darren Hrynkiw, Senior Manager Wellfield & Geology bei K + S Potash Kanada
Die Firma Akita Drilling ist ein Bohranlagenbetreiber, der seinen Hauptsitz in Kanada hat. Die Firma betreibt ca. 20 Anlagen, die überwiegend in Kanada stationiert sind. Die Arbeitsbedingungen an solchen Bohranlagen wie hier einer Ölförderanlage in der kanadischen Provinz Saskatchewan zeichnen sich durch teils extrem widrige Wetterbedingungen aus. Kritisch für den zuverlässigen Betrieb der Bohrtürme sind daher Komponenten, die mitunter auch Erschütterungen wie Stürme problemlos wegstecken können. Konkret suchte die Betreiberfirma nach einer geeigneten Lösung für die Energie- und Signalzuführung des Top Drive, der das Bohrgestänge in die Erde führt und wieder herauszieht. Neben der Robustheit suchte die Betreiberfirma nach einer Leitungslösung, die sich möglichst einfach in die bestehende Anlage integrieren lässt.
In der kanadischen Förderanlage entschied sich der Anlagenbetreiber schließlich für einen e-loop® von igus, der den zuvor eingesetzten Service Loop ersetzt. Das modulare Energiekettensystem ist für die Leitungsführung in hängenden und 3-dimensionalen Anwendungen konzipiert. Ein Zugseil im inneren der Kette entlastet dabei alle Leitungen und schützt es vor den auftretenden Zugkräften, wenn der Top Drive in der Anlage hoch- und herunterfährt. Besonders aber von der hohen Witterungsbeständigkeit und Robustheit der Energiekette, die Vibrationen und Schläge einfach wegsteckt, profitiert der Anlagenbetreiber in Sachen Verfügbarkeit und auftretenden Wartungskosten. Selbst eine größere Bewehrungsprobe - einen Schneesturm - hat der e-loop® bereits ohne Probleme gemeistert.