Hitzebeständiges tribofilament® für abriebfeste Sonderteile im 3D-Druck


Hitzebeständiges Filament lebensmittelkonform

iglidur A350

  • Lebensmittelkonform nach EU-Verordnung 10/2011 und FDA
  • Autoklavierbar
  • Temperaturbeständig bis 180 °C im Dauerlauf

iglidur A350 im Filament-Shop
Brandhemmendes 3D-Druck Filament

iglidur RW370

  • Höchste Festigkeit von allen tribofilamenten (91 MPa)
  • Brandhemmend nach UL94-V0 und DIN EN 45545
  • Temperaturbeständig bis 170 °C im Dauerlauf

iglidur RW370 im Filament-Shop
Hitzebeständiger Greifer 3D-gedruckt

Keinen 3D-Drucker zur Verfügung?

  • 3D-Druck-Service für hitzebeständige individuelle Bauteile aus iglidur A350 oder RW370
  • CAD-Modell hochladen und direkt online bestellen
  • Lieferzeit: 1-3 Werktage

Mehr zum Online 3D-Druck-Service


Sonder- und Zeichnungsteile aus hitzebeständigen Kunststoffen

Benötigen Sie Kleinserien, Serien oder verschleißfeste Kunststoffe mit einer Temperaturbeständigkeit bis 250 °C? Wir führen eine große Bandbreite an hitzeresistenten Kunststoffen für den Spritzguss

Weitere Informationen über verschleißfeste Sonderteile

Worauf muss ich bei der Nutzung von hitzeresistenten Tribofilamenten achten?

  • Für die Verarbeitung von Hochtemperatur-Filamenten benötigen Sie einen 3D-Drucker mit einer Bauraumtemperatur von mindestens 160 °C
  • Es ist besonders wichtig die Hochtemperatur-Filamente vor Feuchtigkeit geschützt aufzbewahren und vor der Benutzung einer Trocknung zu unterziehen, um unerwünschte Qualitätsprobleme zu vermeiden
  • Haben Sie weitere Fragen? Wir beraten Sie gerne zu dem Thema 3D-Druck mit Hochtemperatur-Filamenten für verschleißfeste und hitzebeständige Bauteile.


Hochtemperatur-3D-Drucker selber bauen

Gewöhnliche 3D-Drucker können nicht die benötigte Bauraum- und Düsentemperatur produzieren und die meisten auf dem Markt verfügbaren Modelle sind sehr kostspielig. Unser Team hat unter Einsatz von igus Komponenten einen Hochtemperatur-Drucker gebaut, getestet und die Konstruktionsdaten kostenfrei bereitgestellt.
Eckdaten: 

  • Bauraumabmessungen: 160x145x150 mm
  • Außenabmessungen ca. 450x450x500 mm
  • Gewicht ca. 30-40 kg
  • Heizsystem: Druckkopf: 40W Standard Heizkartusche E3D
  • Drucktisch: Sonderanfertigung Mikanit-Heizelement zwischen zwei Stahlplatten,
  • Bauraum: Backofenventilator und Backofenheizspirale (vgl. CAD-Baugruppe)
Alle eingesetzten Komponenten für den 3D-Drucker-Bau gibt es in unserem Online Shop und die Konstruktionsdaten hier zum Download:

Konstruktionsdaten für den Hochtemperatur-3D-Drucker herunterladen
Kostenlose Konstruktionsdaten für Hochtemperatur-3D-Drucker zum selber bauen

Weitere Informationen zu dem von igus gebauten Hochtemperatur-3D-Drucker:

  • Druckbettheizung nicht notwendig, da auch über den Bauraum aufgeheizt wird
  • Alle Heizelemente direkt über DUET ansteuern
  • Druckkopf: E3D v6 mit Titan-Heatbreak, Kupferblock, versch. Düsen 0,4-0,6 mm (Hartmetall), gekühlt via Druckluft
  • Druckplatte: Drucktisch aus Stahl, Wechselplatten aus Aluminium, Bauteilhaftung mit verschiedenen Folien (z. B. iglidur RW370 und iglidur J350: PET-Folie)
  • Isolierung Wärmekammer: Glasfaserdämmung an der Außenseite des Bauraums (in der Baugruppe ASM-Bauraum und ASM-Bauraum-Deckel); flexible Silikon-Glasfasermatten in den Schlitzen des Bauraums für die XY-Mechanik
  • Druckparameter: z. B. iglidur RW370: Düsentemperatur 350 °C, Druckbett 200°C, Bauraum 180°C, Düsendurchmesser 0,4 mm, Schichtstärke 0,15 mm, Geschwindigkeit 30 mm/s, mit Raft
  • Wärmeverteilung: Außentemperatur an der Isolierung ca. 80 °C, Gehäuse außen ca. 60°C, Schrittmotoren teilweise über Druckluft gekühlt (bisher nur die X-Achse); Bislang keine Probleme durch Überhitzung
  • Steuerung des Druckers: DUET Ethernet, Heizung wird komplett über DUET geregelt
  • Software: Simplify3D, Bauraumheizung über Makros


Mehr Informationen zum 3D-Druck bei igus

News

Entdecken Sie unsere aktuellen Produktneuheiten und Service Tools für die additive Fertigung!

Getestet!

3D-Druck-Materialien aus iglidur im Vergleich zu PLA, ABS und anderen Werkstoffen und Fertigungsverfahren.

3D-Druck-Service

In wenigen Schritten zu individuellen additiv gefertigten Bauteilen mit dem Online 3D-Druck-Service.

3D-Druck Materialien

Entdecken Sie auch unsere anderen abriebfesten Kunststoffe für den industriellen Einsatz.