Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Für diesen gigantischen Kran für den Schiffbau setzte der Hersteller auf eine besondere Konstruktion: Gleich 16 Krankatzen verfahren hier auf Verfahrwegen zwischen 72 und 77 m. Durch diese Arbeitsaufteilung fallen weniger Leitungen pro Laufkatze an was eine platzsparende Anordnung auf dem Kranträger erlaubte.
Bei diesem gigantischen Goliath-Werftkran musste eine besondere Lösung für die Leitungsführung gefunden werden. Aufgrund des enormen Leitungspakets mit entsprechen hohem Gewicht entschied sich der Hersteller für die Aufteilung der zu ziehenden Leitungslast des 15.000 Tonnen Krans auf gleich 16 Krankatzen.
Dieses für einen Wertfkran eher ungewöhnliche Konstruktionsmerkmal half dabei, nicht nur eine realistische sondern auch langlebige Lösung für die Leitungsführung zu ermöglichen. Für die konkrete Umsetzung der Führung hingegen musste sich der Hersteller etwas einfallen lassen. Ziel war es, kompakte Systeme zu finden, die auf dem Kranträger Platz finden, robust und leitungsschonend sind sowie zuverlässig verfahren.
Für die Umsetzung dieses spannenden Großprojekts durften wir für alle Laufkatzen unsere Energieketten anbieten. Heute verfahren hier konkret 16 unserer Heavy Duty Rollen-Energieketten der Serie 4040RHDB. Auf 72 bis 77 m langen Verfahrwegen rollt das Obertrum nahezu reibungslos über das Untertrum und reduziert die notwendige Antriebsenergie auf unter 25 % verglichen mit gleitenden Energiekettenlösungen. So lassen sich problemlos auch Verfahrwege von mehreren 100 m realisieren. Verschiedene Konstruktionsmerkmale der e-kette wie verstärkte Seitenteile oder ein stabiler eckiger Anschlag erhöhen die Stabilität der Kette und schützen die Leitungen. Dank der installierten Zugentlastung an den Leitungen wird die Strapazierung der Leitungen reduziert und die Lebensdauer erhöht.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr