Change Language :
Unsere Spindellagerböcke stehen für die Gewindegrößen 6 – 24 mm zur Verfügung. Wahlweise gleitgelagert oder, bei höherer Dynamik, kugelgelagert (BB). Alle Lagerböcke werden, wie die passenden Spindelklemmringe, aus eloxiertem Aluminium geliefert.
FL: Festlager mit eloxiertem Klemmring mit Rechtsgewinde und schmierfreiem iglidur® Gleitlager
LL: Loslager mit schmierfreien iglidur® Gleitlagern
LH: Option Linksgewinde, nur TR10x2, TR10x3, TR18x4 und TR24x5

Vorteile:
► Schmier- und wartungsfrei
► Praktische Gehäuse zur Spindellagerung
► Befestigungsbohrungen für Ihre Aufnahme
► Vorbereitet zum Anschluss von Zubehör, wie z.B.
Positionsanzeiger und Handklemmungen
► Lieferbar für Spindel von 6-20 mm Durchmesser
► Versionen für Trapez- und Steilgewinde
Funktion des Festlagers ist es, die Welle in axialer Richtung eindeutig zu positionieren. Das Festlager muss also sowohl Radialkräfte als auch Axialkräfte aufnehmen und in die umgebende Konstruktion leiten können. Diese Funktion kann grundsätzlich von einem einzigen Lager erfüllt werden. Durch das Loslager werden Parallelitätsfehler minimal ausgeglichen und eine Möglichkeit zur thermischen Ausdehnung gegeben, wodurch sich die Lagerung nicht verspannt.
► Kein axiales Spiel
► Ausdehnung der Welle (z. B. durch Temperatur) unkritisch
► Für wechselnde Axialbelastungen geeignet
► Eindeutigkeit der wirkenden Kräfte
Bei einer Los-Los-Lagerung ist die Spindel in axialer Richtung nicht eindeutig fixiert. Dadurch können zwar mechanische oder thermische Längenänderungen aufgenommen werden, ohne dass sich die Lagerung verspannt, aber die Spindel ist nicht gegen Auswandern geschützt. Besonders bei Positionieranwendung zu berücksichtigen!
► Kostengünstig
► Geringer Konstruktionsaufwand
► Ausdehnung der Welle (z. B. durch Temperatur) im Bereich des Spiels unkritisch
► In axialer Richtung nicht eindeutig fixiert
► Nicht geeignet für wechselnde Axialbelastungen
► Nur wenn axiales Spiel keine Funktionsbeeinflussung hervorruft

Festlagerung-Version (FL)
Je nach Gewindeabmessung wird bei dieser Version der Klemmring in das Gewinde selbst oder auf den Außendurchmesser der Gewindespindel geklemmt. Für Steilgewindespindeln wird immer auf den Außendurchmesser der Gewindespindel geklemmt. Zum Online-Shop
Hinweis: Für Ihre Anwendung können Sie auch einen Lagerbock auswählen, bei dem sie mit dem Maß d1 auf einen abgedrehten Zapfen klemmen.

Loslager-Version (LL):
Je nach Gewindeabmessung muss ein Zapfen auf den Wert d1 abgedreht werden. Auf welche Abmessung dies zutrifft finden sie weiter unten. Mit dem Loslagerblock wird die Spindel lediglich unterstützt. Diese Version verhindert kein Auswandern der Spindel! Zum Online-Shop

Kugellagerung-Version (BB):
Dieser Lagerblock sollte immer dann verwendet werden, wenn es sich um eine hoch dynamische Anwendung handelt, wie z.B. bei Verwendung eines Motors. Zum Online-Shop

Persönlich:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
Online:
Chat-Service:
Montag – Donnerstag: 8 – 18 Uhr
Freitag: 8 – 17 Uhr
WhatsApp-Service:
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr