Hochregallager von bis zu 45 Meter Höhe, die einerseits bei tropischen Temperaturen und gleichzeitig bei bis zu -30 Grad Celsius in der Tiefkühllogistik betrieben werden sollen, können eine Herausforderung für Regalbediengeräte (RBGs) darstellen. Um auch bei diesen Bedingungen im dauerhaften Einsatz zu bestehen, braucht es Regalbediengeräte wie das SSI Exyz von SSI Schäfer.
Das SSI Exyz (gesprochen "Axis") ist schon seit vielen Jahren auf dem Markt und hat sich schnell zu einem Liebling in der Logistik entwickelt. Bei der Entwicklung lag ein besonderer Fokus auf der Schleifleitung zur Stromzufuhr für die Bewegung – einem kritischen Bauteil für die Zuverlässigkeit der Systeme, das auch heute noch häufig anzutreffen ist. Schleifleitungen sind zwar kostengünstig, durch ihre Bauweise und die offen liegenden Kontakte allerdings wartungsintensiv. Auch mit der in der Vergangenheit teils hohen Fehleranfälligkeit von Schleifleitungen hatte der Hersteller schon Erfahrungen gemacht.
Ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung des SSI Exyz war daher die Realisierung einer dauerhaft zuverlässigen Energieführung entlang der vertikalen Achse. Schon lange vor Einführung des Exyz RBGs hatte man bei SSI Schäfer deshalb bereits auf Energieketten gesetzt, die über viele Jahre hinweg wartungsfrei arbeiten können. Dennoch hatte der Hersteller auch mit frei hängenden Energieketten Probleme festgestellt. Frei schwingende Ketten sind anfällig für Verschleiß, außerdem sind sie laut im Betrieb. Da SSI Schäfer weltweit liefert und die Systeme nicht montageabhängig sein dürfen, musste eine Lösung gefunden werden, in der die Energiekette stabil und verschleißarm geführt werden konnte.