Change Language :

Mobilität und ein nachhaltiger Antrieb: Mit diesem Ziel vor Augen entwickelte das Team Sonnenwagen aus Aachen zwei Jahren lang ein Solarauto. Im Oktober 2019 fuhr das Fahrzeug bei der World Solar Challenge in Australien als Sechster über die Ziellinie. 3.022 Kilometer mussten die Studenten bei Temperaturen über 40 Grad Celsius schaffen. Das erforderte besondere Bauteile: Diese sollten nicht nur leicht, sondern auch wartungsfrei und verschleißfest sein. Daher setzen die jungen Ingenieure auf unsere schmiermittelfreie Gleitlagertechnik aus langlebigen Tribo-Polymeren.
Bei dem motion plastics Spezialisten igus haben Anwender wie die Studenten aus Aachen die Wahl aus über 60 verschiedenen Werkstoffen. Vom Dauerläufer bis zum Hochtemperaturspezialisten. Auf der Suche nach dem richtigen Gleitlager begleitet der iglidur Online-Experte den Nutzer und ermittelt das richtige Tribo-Polymer. Im einfach zu bedienenden Online-Konfigurator müssen lediglich wenige Anwendungsparameter eingegeben werden und schon kann die passende Lösung gefunden werden. Daneben bekam das studentische Team aber auch im persönlichen Kontakt eine intensive persönliche Beratung und Hilfe bei Fragen.
Projekte wie den Sonnenwagen aus Aachen fördert igus im Rahmen des young engineers support (yes). Mit der Hochschulinitiative möchte igus Universitäten mit kostenlosen Mustern und Sponsoring sowie bei der Entwicklung innovativer Projekte unterstützen.

Persönlich:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
Online:
Chat-Service:
Montag – Donnerstag: 8 – 18 Uhr
Freitag: 8 – 17 Uhr
WhatsApp-Service:
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr