Die VONJAN Technology GmbH ist Anbieter, und Lösungsberater für Lasersystem-Hersteller. Ihr Kerngebiet ist es, für industrielle Lasersysteme die optimalen Laserquellen, Ablenkeinheiten und Laseroptiken für eine reibungslose Systemintegration bereitzustellen. Die Komponenten bezieht das Unternehmen weltweit von Lieferanten und passt sie an die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden an.
Um neben den Produkten auch die entsprechenden Beratungen anbieten zu können, wurde 2020 ein Applikationslabor eingerichtet, in dem Versuche für Kunden durchgeführt werden. Es lassen sich Laserquellen, Scanköpfe, Optiken und Prozessparameter auf Probenmaterial testen. Damit lässt sich sicherstellen, dass der gewünschte Prozess mit den jeweiligen Komponenten beim Kunden auch wirklich zuverlässig funktioniert. Zudem kann VONJAN auch Optimierungen empfehlen, wenn die Messergebnisse vielleicht einen etwas anderen Aufbau nahelegen, als dem Kunden zunächst vorschwebt.
Die Applikationseinrichtung, die dafür aufgebaut wird, besteht immer aus einem Laser, einer Ablenkeinheit und einer Fokussieroptik, die eine feste Brennweite zum Werkstück hat – aber erst exakt eingestellt werden muss. Dafür war VONJAN auf der Suche nach einer geeigneten Linearachse mit Motor und Steuerung.
Die Lineareinheit soll mit relativ einfachem Aufwand möglich machen, die optimale Position für den Laserkopf für die Kundenanwendung zu identifizieren: Der Laserkopf wird in der Vorrichtung befestigt und fährt dann auf der Achse in verschiedene Positionen, bis der Laserpunkt auf 1/10 Millimeter genau auf der zu bearbeitenden Oberfläche fokussiert. Weil die Einstellung so präzise sein muss – und das bei einem Gewicht der Laserstrahlquellen von bis zu 35 Kilogramm und einem Hub von 800 Millimetern – muss die Anlage eine hohe Steifigkeit aufweisen.
Neben einer hohen Genauigkeit und Steifigkeit war es VONJAN wichtig, ein möglichst leicht zu konfigurierendes und installationsfreundliches System zu finden.